Abenteuer unter Wasser
„Die Legende des Zauberriffs“ im Planetarium

Im Planetarium sind in einem neuen Programm die Abenteuer von Jungbarsch Shorty und seinen Freunden zu erleben. | Foto: Stiftung Planetarium Berlin
  • Im Planetarium sind in einem neuen Programm die Abenteuer von Jungbarsch Shorty und seinen Freunden zu erleben.
  • Foto: Stiftung Planetarium Berlin
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Die Legende des Zauberriffs“ heißt das neue Programm, das am 18. März um 14 Uhr im Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 Premiere hat.

Die Zuschauer können eine spannende Unterwasserreise in 360-Grad-Fulldome Bild und Sound erleben.

In diesem neuen Programm geht es um Jungbarsch Shorty. Der ist der wohl nervöseste und lustigste Riffbarsch im gesamten Ozean. Ständig quasselnd, aufgeweckt und temperamentvoll, lebt er mit seiner großen Schwester Indigo, seinem Sägefisch-Kumpel Jake und vielen Unterwasserfreunden in einem bunten Korallenriff. Eines Tages kommt es zu einer großen Katastrophe. Ein Schiff schrammt über das Riff und zerstört das Zuhause vieler Bewohner für immer. Shorty, Indigo und Jake haben keine andere Wahl, als ihre geliebte Heimat zu verlassen, um in den Weiten des Ozeans einen neuen Lebensraum zu finden. Zum Glück erzählt ihnen der weise Oktopus Oana von einem unberührten Zauberriff, in dem sie ohne Angst leben könnten. Doch der Weg in dieses paradiesische Riff ist weit, und es beginnt ein spannendes und temporeiches Abenteuer, dem die Zuschauer über 40 Minuten in der Show folgen können. Den Charakteren in dieser spannenden Unterwasser-Reise leihen Hannes Jaenicke, Emilia Schüle, Veronica Ferres und Andreas Bourani ihre Stimmen.

Nach der Premiere ist „Die Legende des Zauberriffs“, das für alle ab sechs Jahre geeignet ist, das nächste Mal am 19. März um 13.45 Uhr, am 22. März um 9.30 Uhr und am 25. März um 15.15 Uhr zu erleben. Der Eintritt kostet 9,50 Euro. Weitere Informationen finden sich auf www.planetarium.berlin/veranstaltungen/die-legende-des-zauberriffs.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 397× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.003× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 602× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.