Die Lichtbringerin kommt: Lucia-Markt eröffnet in der Kulturbrauerei

In der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee hat der traditionelle Lucia-Weihnachtsmarkt eröffnet. | Foto: Jochen Loch
5Bilder
  • In der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee hat der traditionelle Lucia-Weihnachtsmarkt eröffnet.
  • Foto: Jochen Loch
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Er ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Berlin: der Lucia-Markt in der Kulturbrauerei. Mit seinen nostalgischen Elementen ruft er bei vielen Besuchern Kindheitserinnerungen wach.

In diesem Jahr ist er bis zum 23. Dezember geöffnet. Es ist nicht nur der Name „Lucia", der zunächst außergewöhnlich erscheint, sondern das gesamte Flair. Gewidmet ist dieser Weihnachtsmarkt den nordisch-skandinavischen Ländern. Der Name „Lucia“ ist abgeleitet vom lateinischen lux (das Licht). Lucia, die Lichtbringerin, wird in Schweden und inzwischen in vielen anderen Ländern der Welt alljährlich am 13. Dezember gefeiert. Als Licht bringende Figur wird sie verehrt, sie gibt ein Stück Wärme und Geborgenheit.

Das historische Bauensemble in der Schönhauser Allee 36 ist für eine romantische weihnachtliche Welt mitten in der Großstadt sehr geeignet. Die reich verzierten uGebäude aus rotem und gelbem Backstein stehen für die Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts. In diesem Ensemble wirken die 40 Weihnachtsmarktstände besonders stimmungsvoll.

An den Nachmittagen kommen auf dem Lucia-Markt in erster Linie Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Die Hauptattraktion für die kleinen Gäste ist der Weihnachtsmann, der täglich von 17 bis 18 Uhr Naschereien verteilt. Außerdem können sich die Besucher auf einem Kinder- und einem nostalgischen Kettenkarussell vergnügen. Am späten Abend wird der Markt dann immer mehr Treffpunkt für Erwachsene.

An den Wochenenden findet im Gebäude Alte Kantine zusätzlich ein Kinder- und Familienprogramm statt. Jeweils ab 16 Uhr kann dort gebastelt werden. Außerdem gibt es am 13. Dezember um 18.30 Uhr einen ganz besonderen Höhepunkt. An diesem Tag findet ein Lucia-Umzug durch die Höfe der Kulturbrauerei statt.

Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist der Markt montags bis freitags von 15 bis 22 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 13 bis 22 Uhr. Informationen zum Programm gibt es auf www.lucia-weihnachtsmarkt.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.