Abenteuer eines frechen Mäuserichs
Ein neues Kinderbuch von Wilfried Bergholz

„Kaspermaus und die Zauberwaage“ heißt das neue Buch von Wilfried Bergholz. | Foto:  privat/ Nikko Weidemann
2Bilder
  • „Kaspermaus und die Zauberwaage“ heißt das neue Buch von Wilfried Bergholz.
  • Foto: privat/ Nikko Weidemann
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Kaspermaus und die Zauberwaage“ heißt das neue Kinderbuch für Kinder ab drei Jahre von Wilfried Bergholz, das dieser Tage im Verlag Tredition erscheint.

Während die Geschichten von Wilfried Bergholz stammen, steuerte Detlev Schüler sechs Lieder und Noten sowie Grafiken zu diesem Buch bei. In der beliebten Radiosendung „Ohrenbär – Radiogeschichten für kleine Leute“, die auf rbb Kultur und NDR Info Spezial ausgestrahlt wird, sind die Abenteuer der Kaspermaus bereits seit Jahren zu hören. Sieben Folgen der ersten Staffel hat der Autor nun für die Drucklegung bereitgestellt.

Kaspermaus, der freche Mäuserich, ist mal wieder in der Stadt und sorgt gleich für Aufregung. Was hat es nur mit dieser sonderbaren Waage auf sich? In sieben Kapiteln lernen die Leser beziehungsweise die Kinder, denen die Geschichten vorgelesen werden, die Bewohner der Stadt kennen. Dazu gehören die Hühner Li und Lo, die Schafe Mä und Bä, den Hund Klau und der Trödelhamster. Die wichtigste für Kaspermaus ist natürlich Lilly, das schönste Mädchen weit und breit, und seine große Liebe. Doch sie fürchtet sich ein wenig vor dem kecken Jungen. Aber gemeinsam werden sie das Geheimnis der Waage bestimmt lösen. Von Kaspermaus gibt es zudem ein Puppenspiel und eine Hörspiel-CD mit sechs Liedern, die mit Notenschrift auch in diesem Buch enthalten sind.

Der Autor Wilfried Bergholz lebt seit fast 50 Jahren im Prenzlauer Berg. Nach Abitur und Armeedienst war er ab 1975 redaktioneller Mitarbeiter beim Jugendradio DT64. Von 1978 bis 1983 studierte er Klinische Psychologie an der Humboldt-Universität Berlin. Zuerst arbeitete er danach als freier Journalist für das Journal „Elternhaus und Schule“ und die wöchentliche Kulturzeitschrift „Sonntag“. Nach Abschluss des Literaturinstituts in Leipzig 1989 wurde er dann Schriftsteller.

Neben Veröffentlichungen für Erwachsene entstanden auch zahlreiche Arbeiten für Kinder: Filme, Theaterstücke und besonders erfolgreich wurden seine Kinderlieder für das Duo Ulf & Zwulf, die bisher auf zwölf CDs zu hören sind. Eine Lesung aus dem neuen Buch mit Wilfried Bergholz ist für Mittwoch, 22. Juni, 16.30 Uhr in der Bibliothek am Wasserturm an der Prenzlauer Allee 27 geplant. „Kaspermaus und die Zauberwaage“ kostet im Buchhandel zwölf Euro.

„Kaspermaus und die Zauberwaage“ heißt das neue Buch von Wilfried Bergholz. | Foto:  privat/ Nikko Weidemann
„Kaspermaus und die Zauberwaage“ heißt das neue Buch von Wilfried Bergholz. | Foto: Verlag Tredition
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.