Eine Zeitreise durch die Trabi-Geschichte

Tobias Stregel schrieb "Das kleine Trabi-Buch". | Foto: BW
  • Tobias Stregel schrieb "Das kleine Trabi-Buch".
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Er ist so eng mit dem Bild der DDR verbunden, wie kein anderes Fahrzeug: der Trabant. Er war der ostdeutsche Volkswagen. Wie Rondo-Kaffee und Florena-Creme gehörte er zu den konstanten Größen der ostdeutschen Warenwelt. Dass er so beliebt war, lag wohl auch an der Tatsache, dass sich viele Trabi-Fahrer sagten: Er ist klein, aber mein!

Zu DDR-Zeiten gehörte der Trabi zum Alltag auf den Straßen. Inzwischen ist er zwar sehr rar im Straßenverkehr geworden, aber noch immer hat der Trabi eine große Fangemeinde. Für viele hat er inzwischen Kultstatus.

Die erstaunliche Geschichte des Trabis hat Tobias Stregel in einem neuen Taschenbuch mit vielen Abbildungen zusammengefasst. Er erklärt darin auch, warum der Trabi auch heute noch so beliebt ist.

"Dass ich mich so intensiv mit dem Trabi beschäftigte, kam eher zufällig", gesteht er. "Der Heyne-Verlag wollte ein Mini-Buch zum Trabi rausbringen. Man empfahl mich als Autor. Und so schrieb ich 1999 zunächst ein Mini-Buch."

Tobias Stregel dachte, dass das Thema damit gegessen sein würde. Irgendwann würde das Interesse an Insignien des DDR-Alltags nachlassen. "Doch 15 Jahre nach meinem Mini-Buch über den Trabi stellte ich fest, dass das Interesse am DDR-Alltag und an ostdeutschen Produkten ungebrochen ist", so der Autor. Da gibt es DDR-Museen, Ausstellung zu ostdeutschem Produktdesign, Ostalgie-Party - und alle sind gut besucht. "Das große Interesse an Trabi & Co. brachte mich auf die Idee, mich noch einmal mit dem Trabi zu beschäftigen", erklärt Tobias Stregel. "Ich wollte diesmal ein Buch machen, dass auch ein Fest für die Augen ist."

So hat der Autor nicht nur die Text grundlegend überarbeitet. Er hat auch neue Passagen und neue Abbildungen mit ins Buch genommen. Neben den 120 Bildern finden sich im neuen Taschenbuch auch 38 Original-Reklametexte sowie eine Trabi-Fremdworttabelle. Im Schlusskapitel "Go Trabi Go" wirft er aus heutiger Sicht einen Blick auf das Gefährt, das so untrennbar mit der DDR-Geschichte verbunden ist.

Ganz besonders erfreut sein werden viele leidenschaftliche Trabi-Schrauber über das Kapitel, in dem sich Tobias Stregel mit den früheren Ratgeberbüchern beschäftigt. Hier finden sich Reparatureinleitungen, die aus heutiger Sicht auch herrliche Prosa sind.

"Das kleine Trabi-Buch" erschien im Verlag Monsenstein & Vannerdat, www.monsenstein-und-vannerdat.de. Es ist für 8,50 Euro im Buchhandel erhältlich, ISBN: 978-3-942153-25-26.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 193× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.