Improtheater und Workshops
Festival "Improneta" mit großer SamstagAbendShow

Sie organisieren das diesjährige Improneta-Festival in der Wabe: Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter. | Foto:  Bernd Wähner
  • Sie organisieren das diesjährige Improneta-Festival in der Wabe: Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das diesjährige Improneta-Festival findet vom 19. bis 21. Oktober statt. Veranstaltungsort ist die Wabe im Ernst-Thälmann-Park, Danziger Straße 101.

Organisiert wird das Festival von den Pankower Improvisationstheater-Schauspielerinnen Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter. Impro ist die Abkürzung für Improvisationstheater, einer Theaterform, bei der alles auf der Bühne in dem Moment entsteht, in dem es gespielt wird. Neta ist ein mexikanischer Ausruf und bedeutet ‚echt‘. Bei der Improneta gibt es also echtes Improvisationstheater.

Zum Auftakt findet am 19. Oktober 20 Uhr die Show „Küchenschlacht“ statt. „Die Spieler werden auf der Bühne für das Publikum live kochen. Die Zuschauer können miterleben, wie das Essen entsteht, das sie danach verkosten können“, erklärt Alexandra Winterfeldt. Nach Inspirationen aus dem Publikum wird alles improvisiert. Und beim Spiel geht es dann auch um Zwischenmenschliches, das in der Küche passiert. Denn bei vielen Privatpartys ist die Küche Dreh- und Angelpunkt. Unter dem Motto „Bewegt“ findet am 20. Oktober 19.30 Uhr die nächste Show statt. An diesem Abend geht es um Fragen, wie: Was bewegt dich? Was bewegt mich? Wodurch werden wir bewegt? Was ist bewegt euch? Monika Eßer-Stahl, Beate Schönwetter und Alexandra Winterfeldt lassen sich auf der Bühne durch Anregungen aus dem Publikum bewegen. Bewegung ganz anderer Art ist nach einer kurzen Pause ab 21 Uhr bei der zweiten Show des Abends zu erleben. Unter dem Motto „Vier Fäuste“ lassen Tobias Zettelmeier und Paul Ziehmer Erinnerungen an Bud Spencer und Terrence Hill wach werden. Dabei geht es natürlich „schlagfertig“ zur Sache, aber natürlich improvisiert.

Am 21. Oktober ab 20 Uhr, findet dann die SamstagAbendShow statt. Unter dem Motto „Altogether – Berlin lebt Impro“ tritt ein wild gemischtes Team in der guten alten Tradition solider und gepflegter Samstagabend-Unterhaltung gegen eine gewiefte Moderation an. Kreativität, Spaß und wundervolle Geschichten sind garantiert.

Neben den Shows finden auch wieder Workshops für alle statt, die sich selbst mal im Improvisationstheater versuchen möchten. Diese werden von Monika Eßer-Stahl, Tobias Zettelmeier und Paul Ziehmer angeleitet. Weitere Informationen und Karten, inklusive der Workshops, können auf www.improneta.de reserviert werden. Für einzelne Shows kostet der Eintritt 15, ermäßigt zwölf Euro. Das Festivalticket für alle Shows kostet 50 Euro.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.