Wohnung als Gesamtkunstwerk
Im Rahmen des Kunstfestivals artspring laden Angelika und Burghard Suhr zum Besuch ein

Burghard und Angelika Suhr mit einem ihrer Gemeinschaftswerke „Die Tänzerin auf einer Klaviatur“. | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Burghard und Angelika Suhr mit einem ihrer Gemeinschaftswerke „Die Tänzerin auf einer Klaviatur“.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Wegen der Corona-Pandemie mussten die geplanten Veranstaltungen und fast alle Atelierbesuche im Rahmen des diesjährigen Kunstfestivals artspring Berlin abgesagt werden. Als Alternative finden sich aber zahlreiche Ateliervideos und Festivalbeiträge im Internet auf www.artspring.berlin.

inige Künstler lassen es sich trotzdem nicht nehmen, Kunstinteressierte zu den geplanten Tagen der offenen Ateliers am 6. und 7. Juni – natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen – in ihren Räumen zu empfangen. Zu diesen zählt zum Beispiel das Künstlerpaar Angelika und Burghard Suhr. Die beiden leben und arbeiten in einem Quergebäude auf einem Hof an der Danziger Straße. Ihre Atelierwohnung ist schon fast ein Gesamtkunstwerk. Es gibt keinen Raum ohne Bilder, Collagen und Installationen. Während sich die frühere Retuscheurin Angelika Suhr auf Digital-Art-Bilder spezialisiert hat, überrascht ihr Mann Burghard, der früher Polizist und bei der Bundeswehr beschäftigt war, als Recycling-Künstler.

Das Besondere an ihnen ist sicherlich, dass sie mitunter Kunstwerke des jeweils anderen weiterentwickeln. Da wird aus einem digitalen Bild von Angelika Suhr schon mal eine Materialcollage ihres Mannes. Oder sie ist von einem Objekt ihres Mannes so fasziniert, dass sie es fotografiert und digital zu einem neuen Kunstwerk auf Leinwand gestaltet.

Burghard Suhr ist bereits seit vielen Jahren auf künstlerischen Pfaden unterwegs. Vor mehr als 20 Jahren begann er, Pastellbilder zu malen. Irgendwann kam er aber auf die Idee, statt mit Farbe aus Recyclingmaterialien Bilder zu gestalten. Er begann zu sammeln, was im Alltag so anfiel: Verpackungen, Teile technischer Geräte, Büroklammern, Wattestäbchen und auch ausrangierte Haushaltswaren. Sobald er eine Inspiration hat, beginnt seine Bilder auf seinem Arbeitstisch mit den Materialien zu legen. Bis solch ein Kunstwerk fertig ist, dauert es Stunden, mitunter sogar Tage und Woche. Immer wieder schaut Suhr auf seinen Entwurf, ändert hier und da etwas. Auch Angelika Suhr schaut immer wieder mit kritischem Blick auf die entstehende Collagen oder Skulptur. Wenn ein Bild so gereift ist, dass beide zufrieden sind, wird alles festgeleimt. Kaum beschreiben lässt sich allerdings, wie detailreich manche Collagen sind. Sie bestehen oft aus Hunderten Einzelteilen.

Angelika Suhr beschäftigt sich indes erst seit drei Jahren mit ihrer Digitalkunst. Auch sie arbeitet oft tagelang an ihren Bildern, bis jedes Detail und jeder Farbton 100-prozentig ihrer Vision entspricht. Vieles von dem, was sie gestaltet, bleibt zunächst auf der Festplatte. Aber die ihrer Meinung nach wirkungsvollsten Kunstwerke werden auf Leinwand in Klein- oder Großformaten gedruckt.

Burghard und Angelika Suhr stellen ihre Kunstwerke immer wieder in Galerien oder sozialen Einrichtungen aus. „Im vergangenen Jahr wollten wir dann erstmals am Pankower Kunstfestival artspring teilnehmen“, berichtet Burghard Suhr. „Leider verpassten wir den Anmeldeschluss. Aber in diesem Jahr begaben wir uns rechtzeitig in die Spur und meldeten uns für das Wochenende der offenen Ateliers an.“ Trotz Corona entschieden sich die beiden, Besucher am 6. und 7. Juni durch ihr kreatives Reich zu führen. Wer Lust auf einen Besuch bei dem Künstlerpaar hat, meldet sich einfach zwecks Terminabsprache unter ¿42 85 81 67 (bitte auf Anrufbeantworter sprechen) oder per E-Mail an Kuenstler-Ehepaar-Suhr@email.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.