Mit Karussell und Mantelheizung
In der Kulturbrauerei eröffnet der Lucia-Markt

In die Kulturbrauerei findet der traditionelle Lucia-Weihnachtsmarkt statt. | Foto:   Jochen Loch
5Bilder
  • In die Kulturbrauerei findet der traditionelle Lucia-Weihnachtsmarkt statt.
  • Foto: Jochen Loch
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der diesjährige Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei findet vom 21. November bis zum 22. Dezember statt.

Der Lucia Weihnachtsmarkt lädt auch in diesem Jahr zu einem winterlichen Streifzug der Sinne verbunden mit skandinavischer Weihnachts-tradition ein. Eingebettet ist er in das historische Bauensemble der Kulturbrauerei, und er hält für jeden Geschmack etwas bereit.

Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, hat die Wahl zwischen skandinavischen Spezialitäten wie Poronkäristys (Rentiergeschnetzeltes) oder veganem Köttbullar, Elchbratwurst oder Flammlachs, Raclette oder vegetarischem Spinatknödel. Wem der Sinn eher nach einer süßen Köstlichkeit steht, probiert Kanelbullar (schwedische Zimtschnecken), dänisches Lakritz, Bratapfel und gebrannte Mandeln. Nach dem Genuss eines finnischen Glögi, eines dänischen Jule Gløgg, isländischen Jolaglögg, Schwedenpunschs, Glühweins, Met oder Grogs kann einem dann durchaus ein Weihnachtsengel begegnen, selbst wenn es die alkoholfreie Variante des Heißgetränks war. Der Engel Belluz schwebt mit seiner beeindruckenden Größe von fast drei Metern über die Höfe des historischen Brauereiensembles und versprüht Engelstaub.

Wem danach etwas schwummrig zumute ist, der kann sich an der Kunstinstallation „Mantelheizung“ ausruhen und in entspannter Runde aufwärmen. Dabei ist auch Zeit, sich Gedanken zu machen, ob noch ein kleines Mitbringsel für die Liebsten gebraucht wird oder etwas Hübsches für die eigene Weihnachtsdekoration fehlt. An zahlreichen Ständen mit Kunsthandwerk können sich Besucher inspirieren lassen.

Für Kinder und Junggebliebene dreht sich auf einem Hof ein nostalgisches Kettenkarussell, es sind außerdem eine Sternenleiter zu erklimmen und eine kleine Ritterburg zu erobern. Und jeden Nachmittag stapft der Weihnachtsmann über den Hof zu seinem Thron und schaut nach, ob im Wunschbriefkasten Post für ihn ist. Das ist die Gelegenheit für Kinder, ihm schnell noch einen Wunsch einzuflüstern und zu zeigen, ob die Weihnachtslieder und -gedichte für den Heiligen Abend schon sitzen.

An den Adventswochenenden ist im Märchenzelt unterm Sternenhimmel dann ein Programm für die ganze Familie zu erleben, bei dem sich Eltern und Kinder gleichermaßen verzaubern lassen können. Bei den interaktiven Märchen mit viel Musik können die Kinder die Geschichten mitgestalten, staunen, rätseln und kräftig mitsingen.

Ein Höhepunkt des Lucia Weihnachtsmarkts ist alljährlich das Luciafest am 13. Dezember ab 18 Uhr. Mit weißem Gewand, rotem Band um die Taille und einem Kranz aus Kerzen auf dem Haupt zieht Santa Lucia, die Namensgeberin des Weihnachtsmarkts, zusammen mit Sternenkindern in einer feierlichen Prozession über die Höfe der Kulturbrauerei und zelebriert die vorweihnachtliche Tradition des gemeinsamen Singens von traditionellen, skandinavischen Weihnachts- und Volksliedern.

Geöffnet ist der Lucia-Weihnachtsmarkt Montag bis Freitag von 15 bis 22 Uhr sowie an den Wochenenden von 13 bis 22 Uhr. Nähere Informationen zum Weihnachtsmarktprogramm finden sich auf www.lucia-weihnachtsmarkt.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 170× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.