Junge Musiker präsentieren Operetten-Programm

Marion Koch wird durch das Programm "Ope-rette sich, wer kann" führen. Junge Sänger werden die Zuschauer mit Operettenmelodien und Anekdoten begeistern. | Foto: BW
  • Marion Koch wird durch das Programm "Ope-rette sich, wer kann" führen. Junge Sänger werden die Zuschauer mit Operettenmelodien und Anekdoten begeistern.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Mit einer Reihe von Veranstaltungen möchte das Musiktheater-Ensemble "Canto Con Moto" in den kommenden Monaten seine Zuschauer und -hörer überraschen. Ab sofort präsentiert es einmal im Monat in Myer‘s Hotel in der Metzer Straße 26 ein Programm. Junge Sänger präsentieren Stücke aus Opern, Operetten und Musicals.

Am 27. Mai um 19.30 Uhr geht es los mit "Ope-rette sich, wer kann". Ist die Operette eigentlich nur etwas für die ältere Generation? Und was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Musikgenre? Das junge "Canto Con Moto"-Ensemble wird versuchen, diese Fragen zu beantworten und das Mysterium Operette zu lüften.

"Wir bringen nicht nur die schönsten Melodien, sondern auch historische Anekdoten den Zuschauern ein Stück näher", verrät Marion Koch, die Chefin von "Canto Con Moto". So stehen Melodien von Offenbach bis Strauß auf dem Programm. Diese werden von den jungen Musikern mit Witz und Esprit vorgetragen.

Am 24. Juni präsentiert das Ensemble dann sein Programm "Mozart im Koffer". Die jungen Musiker finden einen alten, zerschlissenen Koffer. Der gehörte einer verstorbenen Diva. In Erinnerung an deren Lieblingskomponisten Wolfgang Amadeus Mozart entwickelt sich aus dem Fundstück heraus ein szenischer Abend mit viel Mozart-Musik.

Bis Dezember sind dann einmal im Monat, in der Regel an jedem vierten Mittwoch des Monats, in Myer‘s Hotel weitere Programme zu erleben. Dazu gehören zum Beispiel "Denk an mich! Die schönsten Musical-Songs", eine "Serenade für Rosmarin" oder "Sebastians Geständnis" mit der Kaffeekantate und Barockliedern von Bach. Dass diese inszenierten Konzerte im Veranstaltungssaal des Hotels veranstaltet werden können, ist Sascha Hilliger zu verdanken, der sich im Haus um die kulturellen Angebote kümmert. Marion Koch, die auch Gründerin des Vereins "Opern Akademie Berlin" ist, sprach ihn an. "Er war sehr offen für unsere Idee, und wir haben gleich eine ganze Veranstaltungsreihe konzipiert", sagt Koch. Sie hofft, mit dieser Form von Kultur im Kiez möglichst viele Menschen begeistern zu können.

Wer die Aufführung von "Ope-rette sich, wer kann" am 27. Mai erleben möchte, meldet sich unter 44 01 40 oder per E-Mail info@myershotel.de an.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.