Kino für die Ohren: "Die drei ???" ermitteln im Zeiss-Großplanetarium

Foto: © 2015 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Illustration von Silvia Christoph
2Bilder
  • Foto: © 2015 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Illustration von Silvia Christoph
  • hochgeladen von Manuela Frey

Prenzlauer Berg. Einzigartige 3D-Soundabenteuer gibt es noch bis März im Zeiss-Großplanetarium. Drei Produktionen der Hörspielserie "Die drei ???" treffen auf die neue Sound-Technologie des modernisierten Planetariums.

Die drei Hörspiele im Rundum-3D-Sound ermöglichen den Besuchern ein Eintauchen in die Handlung – ganz ohne visuelle Ablenkung. Die beliebten Detektive aus Rocky Beach ermitteln in den Folgen "Die drei ??? – Das Grab der Inka-Mumie", "Die drei ??? und der Tornadojäger" sowie "Die drei ??? und das kalte Auge".

Neben den Geschichten lieben die Fans besonders die Originalstimmen der drei ??? – Justus Jonas (Oliver Rohrbeck), Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob Andrews (Andreas Fröhlich). "Die drei ???" sind Kult und verkauften über 46 Millionen Tonträger. In den 3D-Hörspielen verschmelzen ihre Stimmen mit außergewöhnlichen räumlichen Sound-Effekten. Und natürlich bieten die Folgen jede Menge Spannung.

"Die drei ??? – Das Grab der Inka-Mumie": Aus dem unterirdischen Schrein der Familie Parades wurde eine Mumie gestohlen! Sofort machen sich Justus, Peter und Bob auf, das Rätsel hinter diesem Diebstahl aufzuklären. Wer steckt dahinter – und vor allem: Was hat der Täter mit seiner Beute vor?

"Die drei ??? und der Tornadojäger": Diesmal kommt der bekannte Tornadojäger Dylan Harvey zu einer Fotoshow nach Rocky Beach. Doch kurz vor dem Auftritt werden ihm seine Aufnahmen gestohlen. Die Detektive ermitteln, wer dahinter steckt, und warum diese Fotos so wichtig sind.

"Die drei ??? und das kalte Auge": Eine rätselhafte Diebstahlserie erschüttert Rocky Beach. Der Dieb hat offenbar eine Botschaft: "Croatoan" schmiert er in blutigen Buchstaben an die Wände der Tatorte. Kennt er die schreckliche, jahrhundertealte Geschichte, die sich hinter diesem Wort verbirgt? Und wer ist der Indianer mit den kalten Augen, der immer wieder auftaucht?my

Karten für "Die drei ???" im Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, kosten 16, ermäßigt zwölf Euro. Sie können im Internet (www.planetarium-berlin.ticketfritz.de), über die Hotline  42 18 45-0 (Mo-Do 9-12 und 13-15 Uhr, Fr 9-11 Uhr) oder an der Abendkasse erworben werden. Weitere Infos: www.dreifragezeichen.de/planetarium.

Möchten Sie Karten für „Das Grab der Inka-Mumie“ am 14. Januar um 21.30 Uhr, gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden fünfmal zwei Karten verlost.

Foto: © 2015 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Illustration von Silvia Christoph
Das modernisierte Zeiss-Großplanetarium bietet jetzt einen völlig neuen Rundumsound. | Foto: SDTB / Foto: Hans-Friedger
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.