Künftig kümmert sich das Pankower Museum um die Plastik "Mutter mit zwei Kindern"

Prenzlauer Berg. Die von Fritz Diederich geschaffene Plastik "Mutter mit zwei Kindern" erhält einen neuen Standort. Das teilt Kulturstadtrat Torsten Kühne (CDU) der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit.

Die Verordneten hatten Anfang des Jahres beschlossen, dass das Bezirksamt die Skulptur vor einem weiteren Verfall schützen solle. Außerdem sollte sie an einem Standort aufgestellt werden, an dem sie öffentlichkeitswirksamer präsentiert werden kann.

Derzeit steht das Kunstwerk vor dem Haus 2 auf dem Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße 17. Vorgesehen ist nun, dass sie im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Außenanlage des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227/228 im Sommer dorthin zieht.

"Vor dem Hintergrund der neu erarbeiteten Dauerausstellung im Museum Pankow mit dem Schwerpunkt 20er- und 30er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts bekommt die Skulptur einen neuen und geschützten Standort", so Kühne. Außerdem rücke sie damit wieder in die Nähe ihres ursprünglichen Standorts.

Diese Muschelkalkstein-Plastik "Mutter mit zwei Kindern" wurde vom renommierten Bildhauer Fritz Diederich (1869-1951) angefertigt. Sie ist eine Kopie der Zement-Plastik von Käthe Kollwitz aus dem Jahr 1937. Anfangs stand das Kunstwerk direkt auf dem Kollwitzplatz. Später wurde es an die Ecke Kollwitz-/ Knaackstraße versetzt.

Das Grundstück wurde Anfang des Jahrtausends bebaut. Deshalb ließ das Bezirksamt "Mutter mit zwei Kindern" auf das Bezirksamtsgelände versetzen. Hier ist die 64 Jahre alte Plastik Wind und Wetter ausgesetzt. Im Winter wurde sie allerdings mit einem Holzhäuschen geschützt.

Am neuen Standort wird sich das Museum Pankow um die Plastik kümmern. Vorgesehen sei außerdem, eine Tafel zur Entstehungsgeschichte anzubringen, so Stadtrat Kühne.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.