Türchen, öffne dich
Lebendiger Adventskalender im Bötzowviertel

Unter diesem Titelbild geht auch in diesem Jahr der Lebendige Adventskalender im Bötzowviertel an den Start.  | Foto: Screenshot: Bernd Wähner
  • Unter diesem Titelbild geht auch in diesem Jahr der Lebendige Adventskalender im Bötzowviertel an den Start.
  • Foto: Screenshot: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre gibt es ihn 2023 erneut, den Lebendigen Adventskalender im Bötzowviertel.

Im Kiez rund um den Stierbrunnen öffnen sich in der Adventszeit wieder Türen von Anwohnern, Vereinen, Geschäften und Einrichtungen. Diese halten jeweils ab 18 Uhr eine kleine Überraschung bereit.

Auf dem Bürgersteig oder im Innenhof können sich die Nachbarn über eine kleine Musikaufführung, eine Geschichte, eine Tanzaufführung oder etwas zu naschen freuen. So können sich die Nachbarn für eine halbe Stunde auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.

Organisiert wird der Lebendige Adventskalender im Bötzowviertel von der AG Lebendiger Adventskalender im Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel. Dass die Adventskalender-Idee 2014 gestartet wurde, ist Christine Martens zu danken. Sie lebte lange Zeit in Costa Rica. In der Adventszeit hörte sie von Freunden, dass es in Deutschland immer mehr Lebendige Adventskalender gibt. Das wollte sie für die deutsche Gemeinschaft in Costa Rica auch organisieren. Christine Martens brachte die Idee dieser Nachbarschaftsaktion ins Bötzowviertel.

Los geht es am 1. Dezember im Herz-Jesu-Kloster an der Greifswalder Straße 18. Die Patres sind bekannt für ihre unkonventionellen Veranstaltungsideen und werden auch diesmal ihre Nachbarn überraschen. Weitere Termine finden unter anderem im Innenhof der Liselotte-Herrmann-Straße 26/27, in der Zeitgalerie an der Esmarchstraße 10, in der Kunstschule an der Hufelandstraße 13, bei Kiez & Kurt an der Esmarchstraße 18 sowie an weiteren Orten statt.

Weitere Informationen zum Lebendigen Adventskalender auf www.prokiez.de/der-lebendige-adventskalender-boetzowviertel-sucht-wieder-tuerchenoeffner/.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 742× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.