Lesungen, Konzerte und Improtheater in Myer’s Hotel

Sascha Hilliger organisiert jetzt Kulturveranstaltungen im Hotel. Im Grünen Salon wird jeden Monat das Arbolyrikum präsentiert. | Foto: BW
  • Sascha Hilliger organisiert jetzt Kulturveranstaltungen im Hotel. Im Grünen Salon wird jeden Monat das Arbolyrikum präsentiert.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Das Myer’s Hotel Berlin entwickelt sich zu einem Zentrum der Kiezkultur. Im Haus an der Metzer Straße 26 werden schon seit Jahren Ausstellungen von Künstlern aus der Region gezeigt. Nun hat das Hotel ein Kulturkonzept entwickelt. Mehrmals im Monat finden Veranstaltungen statt.

Organisiert wird das Programm von Sascha Hilliger. Der Projektmanager ist Vorsitzender des Vereins Pro Prenzlauer Berg. Ganz fest verlassen kann man sich darauf, das ab sofort jeden Mittwoch im Myer’s Hotel Kultur stattfindet. Jeden ersten Mittwoch im Monat ist das Improvisationstheater "Turbine William" zu Gast. "An jedem zweiten Mittwoch im Monat wird es eine Lesung geben. Der dritte Mittwoch ist für Literatur reserviert und am letzten Mittwoch ist die Opernakademie Berlin zu Gast", berichtet Sascha Hilliger.

Ist im Monat fünfmal Mittwoch, wie zum Beispiel jetzt im April, wird eine Veranstaltung außer der Reihe präsentiert. So ist am 22. April, 19.30 Uhr die Schauspielerin Blanche Kommerell zu Gast. Sie wird eine Lesung präsentieren, die sich um Hermann Hesses Erzählung "Klingsors letzter Sommer" dreht.

Neben den Mittwochsterminen finden auch weitere Kulturveranstaltungen an anderen Wochentagen statt. So ist am 23. April zum Beispiel um 19 Uhr eine "Offene Musizierstunde" zu erleben. Schüler der Bezirksmusikschule Béla Bartók werden in einem kleinen Konzert Proben ihres Könnens geben. Am 24. April um 19 Uhr steht ein musikalischer Salon mit der amerikanischen Multiinstrumentalistin Joy Stuhr auf dem Programm.

Mindestens einmal im Monat ist im Grünen Salon des Hotels ein besonderer Zeitgenosse zu Gast: Prof. Mingau. Er präsentiert das Arbolyrikum. Das ist die "erste Frucht seiner baumphilologischen Forschungsbemühungen". Prof. Mingau wird Baumdichter in Wort und Bild präsentieren. Was sich wie ein verspäteter Aprilscherz anhört, ist eine Lesung und Präsentation der besonderen Art. Die nächste findet am 10. Mai um 11.30 Uhr statt. Mehr ist vorab auf www.professor-mingau.de zu erfahren.

Auch wenn er für den April bereits ein tolles Programm zusammengestellt hat: Sascha Hilliger ist dabei, es noch runder und abwechslungsreicher zu gestalten.

Weitere Informationen auf www.myershotel.de in der Rubrik Events. Über eine Anmeldung zu den Veranstaltungen unter 44 01 40 oder info@myershotel.de würde sich das Team um Sascha Hilliger freuen.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.