Wie in Skandinavien
Lucia-Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei

Der Lucia-Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei hält für jeden Geschmack etwas bereit. | Foto: Jim Kroft
4Bilder
  • Der Lucia-Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei hält für jeden Geschmack etwas bereit.
  • Foto: Jim Kroft
  • hochgeladen von Manuela Frey

In Berlin gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte. Doch nur selten ist der Budenzauber so stimmungsvoll wie beim Lucia-Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg. Am 25. November 2024 öffnet der Markt seine Tore und lädt dazu ein, Budenzauber auf die skandinavische Art zu erleben.

Insbesondere die vielen kulinarischen Spezialitäten aus den nordischen Ländern machen den Besuch des Lucia-Weihnachtsmarktes zu einem Erlebnis. Wo sonst kann man Poronkäristys (Rentiergeschnetzeltes) oder veganes Köttbullar, Elchbratwurst oder Flammlachs, Kanelbullar (schwedische Zimtschnecken) oder dänisches Lakritz an einem Ort genießen? Dazu wärmt man sich innerlich mit finnischem Glögi, dänischem Jule Gløgg, isländischem Jolaglögg oder Schwedenpunsch – wobei alles auch in alkoholfreien Varianten zu erhalten ist. Auch eher traditionelle Speisen und Getränke wird man auf dem Markt finden. Von Kartoffelpuffer über hausgemachte vegetarische Spinatknödel bis zum Raclette ist alles vertreten. Gut gestärkt kann man sich danach an den zahlreichen Ständen mit feinstem Kunsthandwerk inspirieren lassen und zwischendurch immer mal wieder an einem der Schwedenfeuer wärmen oder gleich die traditionelle Mantelheizung benutzen.

Engelstaub und Kettenkarussell

Über dem Trubel des Marktes schwebt der Engel Belluz mit seiner beeindruckenden Größe von fast drei Metern über die Höfe des historischen Bauensembles der Kulturbrauerei und versprüht Engelstaub voller Lebenslust, himmlischem Schutz und Weisheit. Die Kleinen und die Junggebliebenen sind eingeladen, eine Runde im nostalgischen Kettenkarussell zu drehen, die Sternenleiter zu erklimmen oder die kleine Ritterburg zu erobern. Und täglich (17 bis 18 Uhr) stapft der Weihnachtsmann über den Hof zu seinem Thron und schaut nach, ob im Wunschbriefkasten Post für ihn ist.

Luciafest am 13. Dezember

Abgerundet wird das Markttreiben durch ein buntes Rahmenprogramm. So gibt es an den Adventswochenenden Kindertheater, immer donnerstags das Weihnachtssingen im Frannz-Winterbiergarten und am 7./8. und 21./22. Dezember das Weihnachtssingen mit dem Fliegenden Märchenorchester. Der Höhepunkt des Adventsprogramm wird wieder das Luciafest sein. Am Freitag, 13. Dezember, ab 18 Uhr zieht Namensgeberin Santa Lucia zusammen mit den Sternenkindern in einer feierlichen Prozession über die Höfe der Kulturbrauerei. Der „Luciakör“ zelebriert dann die Tradition des gemeinsamen Singens (Allsång) von skandinavischen Weihnachts- und Volksliedern. Kom igen och sjung Allsång med oss!

Der Lucia-Weihnachtsmarkt ist vom 25. November bis 22. Dezember 2024 täglich geöffnet: Mo-Fr von 15 bis 22 Uhr, Sa und So von 13 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle Infos zu Ständen und Programm gibt es auf www.lucia-weihnachtsmarkt.de.

Autor:

Peter Erdmann aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 427× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.