Seit einigen Jahren gibt es im Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel eine AG Spielen. Diese sucht Unterstützer für die Finanzierung eines neuen Spiels.
In der AG kommen Jugendliche und Ältere, Alteingesessene und Hinzugezogene zusammen, um Brett-, Karten- und andere Spiele auszuprobieren. Mit dabei ist der Berliner Spieleentwickler Günter Cornett, der immer wieder eigene Spiele vorstellt. Daraus entstand die Idee eines Spiels mit Themen aus dem Bötzowviertel.
Ein Entwurf für ein kommunikatives Gedächtnisspiel wurde entwickelt, bei dem es um Orte, Bewohner und Ereignisse im Kiez geht. Ein Prototyp des Bötzow-Spiels wurde bereits auf dem Kiez-Sommerfest sowie zur Langen Nach der Familie erfolgreich getestet. Aus dem Entwurf soll jetzt mit Beteiligung von Partnern aus dem Bezirk eine gedruckte Auflage von 100 Exemplaren werden. „Unser Plan ist es, zum zehnjährigen Vereinsjubiläum von Pro Kiez Bötzowviertel, spätestens zum Sommerfest im Juni, das Spiel zu präsentieren“, erklärt Christine Kahlau von der AG.
Dafür braucht es noch finanzielle Unterstützer. Die Kosten für die Herstellung des Kartenspiels betragen insgesamt 2024,80 Euro. Ein Antrag auf Förderung bei der Stiftung Berliner Sparkasse ist bereits gestellt und wird zurzeit geprüft. Allerdings ist dann noch ein Eigenanteil aufzubringen. „Wer uns unterstützen möchte, kann gern auf unser Vereinskonto spenden“, erklärt Christine Kahlau. Und wer sich damit sein eigenes Exemplar sichern möchte, kann das schon mit einem Mindestbetrag von 25 Euro tun.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.