Mit Didgeridoo und indischer Flöte: Internationale Klänge auf dem Pfefferberg

Die Musiker des deutsch-dänischen Duos BiOS spielen Didgeridoo und indische Flöte. | Foto: Veranstalter
  • Die Musiker des deutsch-dänischen Duos BiOS spielen Didgeridoo und indische Flöte.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Michael Kahle

Prenzlauer Berg.Resonanzen – Internationale Klänge“ ist der Titel eines neuen Veranstaltungsformats auf dem Pfefferberg, Schönhauser Allee 176. Am 1. September um 19 Uhr geht bereits „Resonanzen 3“ im Haus 13 über die Bühne.

Anliegen der Stiftung Pfefferwerk ist es, aus den Pachteinnahmen des Geländes der ehemaligen Brauerei, das sich vor allem zu einem bedeutenden Kulturstandort entwickelt hat, berlinweit gemeinnützige Vorhaben mit Effekten für den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Diesem Stiftungszweck dient auch die neue Veranstaltungsreihe "Resonanzen – Internationale Klänge", die zudem von der Stiftung Parität finanziell unterstützt wird. „Wir möchten neben deutschen, vor allem Künstlern mit Migrationshintergrund eine Präsentationsplattform bieten“, sagt Margitta Härtel vom Vorstand der Stiftung Pfefferwerk. „Wir möchten sie unterstützen, bekannter zu werden und auf dem Musikmarkt anzukommen.“

Zugleich will die Stiftung Pfefferwerk dazu beitragen, über die Musik Menschen aus unterschiedlichen Nationalitäten zusammenzubringen und die Begegnung von Musikern und Publikum fördern. Deshalb ist der Eintritt auch immer frei.

Jede Veranstaltung zu einem bestimmten Thema

„In den einzelnen Veranstaltungen setzen wir immer ein bestimmtes Thema“, so Härtel. Im April war das „unplugged“, also handgemachte Musik ohne Elektronik. Im Juni standen Saiteninstrumente im Mittelpunkt und bei Resonanzen 3 sind es die Blasinstrumente.

Beim deutsch-dänischen Duo BiOS sind es Didgeridoo und indische Flöte. Ahmed Kalifa aus Ägypten und Mahmoud Fayoumi aus dem Libanon spielen Saxophon und Percussion. James Robertson aus Großbritannien zaubert Dudelsackklänge aus den schottischen Highlands. Anat Cohavi und Gidi Farhi aus Israel präsentieren Weltmusik mit jüdischen Elementen mit Klarinette und Kontrabass. Das kroatisch-deutsche Duo Klettwitz und Brunn jazzen mit Saxophon und Gitarre. Laura Patchen (USA) und Mila Morgenstern (Deutschland) variieren indische Musik mit Tabla und Bansuri. Und traditionelle Klänge aus Mexiko bekommen die Besucher vom Quartett Mariachi el Eldorado geboten. m.k.

Einlass ist um 18.30 Uhr. Um Anmeldung per E-Mail an info@stpw.org wird gebeten. Weitere Informationen unter  67 30 54 54/55 und im Internet auf www.stpw.org.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.