Mühlenkiez bald mit eigener Zeitung
Nachbarn schreiben für Nachbarn

Der Mühlenkiez bekommt eine Kiez-Zeitung. Anwohner sind eingeladen, mitzumachen und Artikel zu schreiben. Im März soll die erste Ausgabe erscheinen.

Persönliche Treffen sind wegen Corona schwierig. Das Team von "Hallo Mühlenkiez!" plant darum eine Kiez-Zeitung, in der sich alle wiederfinden. Eine Zeitung von Anwohnern für Anwohner. Alle Nachbarinnen und Nachbarn sind darum eingeladen mitzumachen. Gesucht werden Artikel für die Rubrik "Unterhaltung". Was ist mein liebstes Rezept gegen die Corona-Langeweile? Welche Ideen habe ich für meinen Balkon? Wie kann ich meinen Nachbarn eine Freude machen? Es kann also alles Mögliche sein – vom ganz persönlichen Kochrezept über Bastelanleitungen und Sport-Tipps bis hin zur Lieblingsradiosendung. Hauptsache, es erleichtert den Corona-Alltag und bringt Freude.

In der Rubrik "Von und für die Nachbarschaft" finden Hilfsangebote und Hilfsgesuche Platz. Wer braucht dringend Unterstützung oder sucht Kontakt? Auch Freizeitangebote wie gemeinsame Spaziergänge können dort angeboten werden. Einsendeschluss ist der 10. Februar. Alle Beiträge, Ideen und Anregungen können an hallo.muehlenkiez@pfefferwerk.de geschickt werden. Im März soll die Kiez-Zeitung dann das erste Mal erscheinen.

"Hallo Mühlenkiez!" ist ein Projekt des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg und im Mühlenkiez sowie den Gebieten zwischen Michelangelostraße, Greifswalder Straße und Storkower Straße verortet. Trägerin ist die Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH. "Hallo Mühlenkiez!" ist eines von 36 Teilprojekten, die von August 2021 bis Juni 2023 mit Fördermitteln vom Land Berlin realisiert werden. Eine offene Projektwerkstatt sammelt regelmäßig Ideen aus der Nachbarschaft rund um den Mühlenkiez. Die Werkstatt findet dienstags von 13.30 bis 15.30 Uhr sowie donnerstags von 14.30 bis 17 Uhr statt. Das nächste Treffen ist für Freitag, 18. Februar, in der Eisdiele "Ella Straciatella“ im Pieskower Weg 54 geplant. Es gibt im Kiez auch noch das "Bordsteincafé" mit Kaffee und Tee und zwar immer dienstags von 12 bis 13.30 Uhr vor der Schwimmhalle in der Thomas-Mann-Straße 3.

Weitere Informationen zu laufenden Aktionen oder telefonischer Beratung auf stz-prenzlauerberg.de.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.