Prenzlauer Berg. "Malen wie die Meister" heißt das erste Buch, das das Team des Malsalons jetzt herausgegeben hat.
Wer träumt nicht davon, einmal wie Vincent van Gogh, Paul Klee, Franz Marc, Claude Monet oder Paul Cézanne zu malen. Seit 2013 ermöglichen das Kristin Möller, Johanna Möller und Anne Naundorf Berlinern in ihrem Malsalon in der Knaackstraße 80. Pünktlich zum zweiten Geburtstag des Treffs für Hobbymaler bringen sie nun ihr erstes Buch heraus.
Mit dessen Hilfe kann nun jeder auch daheim in acht Schritten zwölf Meisterwerke selbst nachmalen. Im Buch gibt es jeweils eine kurze Einführung zum betreffenden Maler und zu seinem Werk. Dann wird das Nachmalen in Wort und Bild erläutert. Schließlich kommen auch Menschen zu Wort, die das betreffende Bild bereits im Malsalon kopierten.
Es entstand ein reich bebildertes Buch, das Lust machen soll, sofort mit Pinsel, Farbe und Papier loszulegen. Erschienen ist das Buch in der TOPP-Reihe der frechverlags. "Der Verlag kam vor einiger Zeit auf uns zu", berichtet Kristin Möller. "Man wurde übers Internet auf uns aufmerksam und meinte, dass sich das Konzept unseres Malsalons gut für ein Buch eigne."
Im Buch befindet sich auch ein riesiges gefaltetes Blatt. Es sieht wie ein Schnittmusterbogen aus. Auf ihm sind die Umrisse einzelner Motive aufgemalt. Dieser Bogen erleichtert den Hobbymalern zusätzlich das Kopieren des Originals.
Das Buch mit der ISBN 978-3-7724-6244-3 kostet 16,99 Euro. Weitere Informationen zum Programm des Malsalons gibt es auf www.malsalon.de.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.