Singender Wettstreit
Projekt Kiezchor fordert Berliner Kneipenchor heraus

Projekt Kiezchor (Foto) fordert den Berliner Kneipenchor zum Soundclash. | Foto: privat
2Bilder
  • Projekt Kiezchor (Foto) fordert den Berliner Kneipenchor zum Soundclash.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manuela Frey

Zur dritten Ausgabe der Veranstaltung "Chorgasmus" des Projekt Kiezchors am 17. Januar wird der Berliner Kneipenchor zum Soundclash im Kesselhaus antreten. Bei diesem Aufeinandertreffen beweisen beide Berliner Chöre ihr Können. Welcher der beiden Chöre das Herz der Fans höher schlagen lässt, wird an diesem Abend entschieden.

Die Chorkultur in der Hauptstadt ist vielfältig. Berlin ist eine singende Stadt mit rund 1500 Chören und 50 000 Sängern. Bei "Chorgasmus" geht es nicht um Klassik- oder Experimental-, sondern um Indie- und Pop-Musik. "Chorgasmus" wurde vom Projekt Kiezchor als jährliche Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Wie der Name verrät, wird an diesem Abend ein Höhepunkt den nächsten jagen. Im freundschaftlichen Schlagabtausch geben die Chöre ihre hittigsten Interpretationen zum Besten – von Evergreens und aktuellen Charthits über a capella bis hin zu Mash-ups und Medleys ist alles dabei. In verschiedenen Runden stellen sie sich unterschiedlichen Challenges und auch gemeinsam wird der eine oder andere Song geträllert. Es wird ein Abend des feucht-fröhlichen Miteinanders – Mitsingen erwünscht! Bei der anschließenden Aftershow-Party mit Berliner DJs können die Chöre mit dem Publikum jedes Molekül der restlichen Energie in Schwingung bringen.

Der Berliner Kneipenchor ist seit 2011 eine singende und trinkende Institution. Manche meinen, sie seien sogar der Ursprung des Kneipenchor-Trends in Deutschland. Ob das zutrifft, ist für die rund 30 Sänger vollkommen irrelevant. Bekannt sind sie für ihre Kneipentouren sowie die Auftritte mit Künstern wie Herbert Grönemeyer, K.I.Z. oder Fatoni. Zum bewährten Liedgut gehören Songs von Peter Fox, Billie Eilish, Wheatus, Dua Lipa, Bon Iver und Münchener Freiheit.

Projekt Kiezchor ist seit 2013 das perfekte Beispiel dafür, wie aus einem spontanen Zusammentreffen in einer Berliner WG ein pulsierendes Herz der urbanen Musikszene entstehen kann. Er wurde von drei Freunden in Neukölln gegründet und hat sich zu einer lebhaften Gemeinschaft von rund 50 Sängern entwickelt, die weit über die Grenzen ihres Kiezes hinausreicht. Auf ihrer Setlist sind George Michael, Madonna und Aerosmith zu finden.

Tickets für das Konzert “Chorgasmus Soundclash!” am 17. Januar um 21 Uhr im Kesselhaus (Knaackstraße 97) gibt es bei eventim.de und bei koka36.de ab 18 Euro plus Gebühren.

Projekt Kiezchor (Foto) fordert den Berliner Kneipenchor zum Soundclash. | Foto: privat
Projekt Kiezchor fordert den Berliner Kneipenchor (Foto) zum Soundclash. | Foto: privat
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.