Naiv und verführerisch
Ramba-Zamba-Theater feiert mit Wedekinds „Lulu“ Premiere

Im Theater Ramba Zamba hat „Lulu“ nach Frank Wedekind Premiere. In der Hauptrolle steht Zora Schemm auf der Bühne. | Foto: Andi Weiland
  • Im Theater Ramba Zamba hat „Lulu“ nach Frank Wedekind Premiere. In der Hauptrolle steht Zora Schemm auf der Bühne.
  • Foto: Andi Weiland
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Lulu“ heißt das neue Stück des Theaters Ramba Zamba. Premiere hat es am 7. November um 19.30 Uhr im Theater in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36.

In diesem Stück geht um eine Frau und viele Männer in einem Jahr um 1900. Es geht um Freiheit, um Sex, Macht, um Schuld, Angst, Scham und Tabus. Wie weit ist unsere heutige Gesellschaft von der wilhelminischen überhaupt entfernt, in der Frank Wedekind das Drama schrieb und damit sämtliche Tabus brach, woraufhin das Stück zensiert und zum Teil verboten wurde?

Die Figur der Lulu vereint als zugespitzte Kunstfigur mehrere Facetten des Bildes einer Frau und einer Darstellung von Weiblichkeit, Kindfrau und Prostituierter. Lulu erschafft mit jedem Akt des Dramas und mit jedem Mann, der sie beziehungsweise den sie begehrt, eine neue Rolle dieser Frau. Teils gibt sie sich als naives Kind, das sich scheinbar absichtslos preisgibt, teils ist sie Prostituierte, die aus Kalkül ihren Körper verkauft. Wie die Männer auf Lulus Anarchie reagieren und welche Folgen Lulus Lebenskraft hat, zeigt Wedekind in düsteren und hoffnungslosen Szenen.

Dieses Stück sei eine Versuchsanordnung, die Geschlechterrollen zu ergründen und mit der Vorlage des Wedekind-Dramas zu erforschen, heißt es aus der Ramba-Zamba-Truppe. Es ist die stetige Suche nach Freiheit und Glück in einer schwarzweiß geprägten Gesellschaftsordnung mit konservativen Denkmustern, aus denen es sich auch heute noch zu befreien gilt.

Wie immer bei Ramba Zamba stehen auch in diesem Stück professionelle Schauspieler mit und ohne Handicap auf der Bühne. Regie führt Jacob Höhne. Nach seiner Premiere ist das Stück am 9. November um 19.30 Uhr sowie am 10. November um 18 Uhr erneut zu sehen.

Weitere Informationen und Kartenreservierung unter Tel. 44 04 90 44 sowie auf www.rambazamba-theater.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.