Reihe "An jedem 7. eines Monats"

Einen Monat nach der gefälschten DDR-Kommunalwahl, am 7. Juni 1989, kamen Bürger in die Sophienkirche, um jeden 7. eines Monats zu demonstrieren. | Foto: m.k.
  • Einen Monat nach der gefälschten DDR-Kommunalwahl, am 7. Juni 1989, kamen Bürger in die Sophienkirche, um jeden 7. eines Monats zu demonstrieren.
  • Foto: m.k.
  • hochgeladen von Michael Kahle

Prenzlauer Berg. Die Erzählsalonreihe "An jedem 7. eines Monats" ist am 7. August, 19 Uhr im Literarischen Salon von Ekkehard Maaß, Schönfließer Straße 21, zu Gast.

Die Reihe widmet sich Schlüsselereignissen der friedlichen Revolution in der DDR. Von Mai bis Oktober öffnet die Gemeinde am Weinberg die Türen zu besonderen Stätten der friedlichen Revolution in Mitte. In moderierten Gesprächen mit Zeitzeugen werden an Originalschauplätzen verschiedene Formen des Widerstands und die Rolle der Evangelischen Kirche thematisiert.

Über hunderttausend Menschen stellten im ersten Halbjahr 1989 einen Antrag auf Ausreise aus der DDR, Zehntausende flüchteten im Sommer über Ungarn. Die Besetzungen der bundesdeutschen Vertretungen in Prag, Budapest, Warschau und Ost-Berlin, über die in den Medien weltweit berichtet wurde, erhöhten den Druck auf das SED-Regime und wurden zum Symbol für die Unzufriedenheit der Ostdeutschen mit ihrem Land und dessen Führung.

Welche Rolle spielte die Sophienkirche 1989 als Treffpunkt und Ort der Information für Ausreisewillige? Welche Auswirkungen hatte die politische Verfolgung Ausreisewilliger auf die Entwicklung der Opposition in der DDR? Welchen Anteil hatte die Ausreise- und Fluchtbewegung an der Revolution?

Im Mittelpunkt des vierten Erzählsalons steht die spannungsvolle Wechselbeziehung zwischen "engagiertem Bleiben" und "Gehen", zwischen denen, die die Veränderung im eigenen Land gestalten wollten, und denen, die der erstarrten DDR den Rücken kehrten.

Moderiert wird das Zeitzeugengespräch von dem Historiker und Journalisten Sven Felix Kellerhoff. In der offene Gesprächsrunde diskutieren: Dr. Max Dehmel, Jurist, leitete die Wirtschaftsabteilung der Ständigen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland in der DDR (1979 bis 1984); Holger Kulick, 1989 Journalist, Beiträge für "Kennzeichen D" und "Aspekte"; Susanne Schädlich, die Autorin, verließ als Kind mit ihren Eltern die DDR, Herausgeberin einer Anthologie über Ausreise-Kinder

Weitere Termine: 7. September, 19 Uhr, Erzählsalon in der Umwelt-Bibliothek, Griebenowstraße 15: "Bock auf Zoff? Die Umwelt-Bibliothek war mehr als Umwelt"; 7. Oktober, 17 Uhr Alexanderplatz, Weltzeituhr: "Erster Flashmob: An jedem 7. eines Monats auf’m Alex". Infos unter www.widerstandsraeume.de.
Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 260× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 220× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 605× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.197× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.