Schmalzstullen-Theater lädt zur Posse auf dem Hinterhof

Das Schmalzstullen-Theater sorgt im Hof an der Danzigerstraße mit einer Posse für viel Spaß. | Foto: Veranstalter
  • Das Schmalzstullen-Theater sorgt im Hof an der Danzigerstraße mit einer Posse für viel Spaß.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Sommer ist das Schmalzstullen-Theater wieder im Hof des Kulturzentrums Danziger 50 zu Gast.

Mehr als 150 Jahre hat die Altberliner Posse "Mamsell Uebermuth" bereits auf dem Buckel. Geschrieben wurde sie seinerzeit von Adolf Bahn. Dass sie im Hier und Jetzt noch für jede Menge Spaß und Amüsement sorgt, wird das Schmalzstullen-Theater vom 4. Juni bis zum 11. Juli beweisen.

In der Regie von Marcus Staiger erleben die Zuschauer eine rasante Verwirrungskomödie rund um die vermögende Witwe Aurora von Thalburg. Die wird von Katharina Groth gespielt. Die Dame in den besten Jahren sucht einen Mann. Das Objekt ihrer Begierde ist Eduard (Pasquale Bombacigno). Doch der ist nicht nur wesentlich jünger, er hat auch ganz andere Pläne als die lebenshungrige Witwe.

Aurora hat es wahrlich nicht leicht. Umso mehr freut sie sich, dass gerade jetzt Tochter Agnes (Josephine Oeding) auftaucht. Wegen jugendlicher Rebellion wurde sie vom Mädchenpensionat nach Hause geschickt. Aber auch sie liebt Eduard.

Mit dem Schmalzstullen-Theater knüpft das Ensemble an die Tradition der Sommer- und Gartentheater in Berlin zwischen 1850 und 1920 an. Sie waren wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens. Um die Wende zum 20. Jahrhundert gab es etwa 50 Gartenbühnen in Berlin.

Die ersten Aufführungen finden am 4., 5. und 6. Juni jeweils um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt neun Euro an der Abendkasse. Weitere Informationen unter 34 62 35 39.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.