Unkonventionell geholfen
Stefan Liebich ersetzt gestohlene Summe für Glockenturmsanierung

Stefan Liebich (links) überreichte die 150-Euro-Spende an Carsten Albrecht. | Foto: Foto: Hartmut Seefeld
  • Stefan Liebich (links) überreichte die 150-Euro-Spende an Carsten Albrecht.
  • Foto: Foto: Hartmut Seefeld
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der alte Glockenturm der Segenskirche in der Schönhauser Allee 161 wird dieses Jahr saniert. Das Baugerüst steht bereits.

Für die Sanierung sammelt der Konvent des Stadtklosters, das die Kirche nutzt, seit einigen Monaten Spenden. Doch der Erlös einer der Spendenaktionen wurde gestohlen. In der Nacht vom 26. zum 27. Januar hatten Einbrecher mehrere Kirchen in Prenzlauer Berg auf der Suche nach Diebesgut heimgesucht (wir berichteten). In der Segenskirche an der Schönhauser Allee entwendeten sie unter anderem 150 Euro, die für die Turmsanierung gespendet worden waren.

Der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich (Die Linke) entschloss sich, nachdem er davon gehört hatte, als Ersatz eine Spende in Höhe von 150 Euro an Carsten Albrecht vom Stadtklosters Segen zu übergeben. „Ich freue mich, hier unkompliziert helfen zu können“, sagt Liebich. „Die Gemeinschaft sammelt bewusst auch Kleinspenden, damit die dringend notwendige Sanierung des Kirchturms von breiten Schultern getragen wird.“ Denn der Kirchturm ist mit 62 Metern immerhin das höchste Gebäude von Prenzlauer Berg und so auch ein Wahrzeichen für den Ortsteil.

Carsten Albrecht sagt zur Spendenübergabe: „Der Verlust ist sehr ärgerlich. Die Einbrecher waren zielgerichtet vorgegangen und haben auch einigen Schaden angerichtet. Wir freuen uns als Kommunität sehr und bedanken uns, dass gerade beim Spendengeld für den Kirchturm so unkonventionell Hilfe geleistet wird.“ Der oder die Täter der Einbrüche sind bislang noch nicht ermittelt worden.

Weitere Informationen zur Spendenaktion für den Kirchturm auf www.stadtklostersegen.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.