Blick in den Fluchttunnel
Stiftung Berliner Mauer befürwortet Einrichtung eines Gedenkorts im Mauerpark

Ende 2017 wurden bei Bauarbeiten im Mauerpark die Reste des Fluchttunnels entdeckt, zu erkennen an der dunklen Färbung. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Ende 2017 wurden bei Bauarbeiten im Mauerpark die Reste des Fluchttunnels entdeckt, zu erkennen an der dunklen Färbung.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Anfang vergangenen Jahres entdeckte Fluchttunnel am Mauerpark kann zur Gedenkstätte werden. Einen entsprechenden Beschluss der BVV habe die Stiftung Berliner Mauer inzwischen ausdrücklich begrüßt, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke).

Ende 2017 begannen die Berliner Wasserbetriebe an der Schwedter Straße mit den Arbeiten für ihren Stauraumkanal, den sie unter dem Mauerpark bauen. Dabei gruben sie zunächst eine Panzersperre aus. Der Archäologe und Mauerforscher Torsten Dressler, der als Kenner der Materie hinzugezogen wurde, sah sich den Fundort genauer an. Dabei stieß er auch auf die Reste eines alten Bahnschuppens, in dem er dann auch noch Hinweise auf einen Fluchttunnel entdeckte. Ein Zeitzeuge berichtete ihm schließlich, dass der einst etwa 80 Meter lange Tunnel von Fluchthelfern aus dem Westen in den Osten gegraben wurde. Allerdings wurde der Fluchtplan an die Stasi verraten. Sie füllte den Tunnel daraufhin, was heute an der dunkleren Färbung des Sandes zu erkennen ist.

Ein paar Monate nach der Entdeckung fasste die Pankower BVV den Beschluss, dass dort eine Gedenkstätte entstehen soll, wenn die Arbeiten am Stauraumkanal abgeschlossen sind. Auf diesen Beschluss reagierte die Stiftung Berliner Mauer nun mit Wohlwollen. „Wir waren ja als Stiftung in die Aktivitäten zur Sicherung der vom Landesdenkmalamt veranlassten Grabungen beziehungsweise der Grabungsfunde involviert“, heißt es im Schreiben der Stiftung an das Bezirksamt. Schon zu dieser Zeit habe sich die Stiftung dafür ausgesprochen, den Fundort mit Informations- und Gedenkelementen zu versehen, so wie es auf der Südseite der Bernauer Straße bereits bei der Gedenkstätte Berliner Mauer zu sehen sind. Für einen Gedenkort am Fluchttunnel stehe die Stiftung Berliner Mauer „gern mit ihren Erfahrungen und ihrem Knowhow zur Verfügung“.

Die Bauarbeiten am Stauraumkanal dauern voraussichtlich noch bis Ende 2019. Ab 2020 könnte dann mit den Planungen für den Gedenkort begonnen werden. Wie dieser Gedenkort aussehen könnte, dafür gibt es bereits einen Vorschlag vom Verein Berliner Unterwelten. Es könnte ein „archäologisches Schaufenster“ eingerichtet werden. Durch das könnten Besucher dann einen Blick auf den Tunneleinstieg werfen.

Ende 2017 wurden bei Bauarbeiten im Mauerpark die Reste des Fluchttunnels entdeckt, zu erkennen an der dunklen Färbung. | Foto: Bernd Wähner
Bei Bauarbeiten im Mauerpark wurden Ende 2017 die Reste des Fluchttunnels entdeckt. Sie sind an der dunklen Färbung oben rechts im ehemaligen Schuppen-Fundament zu erkennen. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.808× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.157× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.765× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.679× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.