Alte Kapelle wohl zu klein
Suche nach neuen Räumen für Theater o.N. läuft weiter

Das Theater o.N. kann bis 2022 an der Kollwitzstraße bleiben. Aber es wird bereits nach neuen Räumen gesucht. | Foto: Bernd Wähner
  • Das Theater o.N. kann bis 2022 an der Kollwitzstraße bleiben. Aber es wird bereits nach neuen Räumen gesucht.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Theater o.N. wird den Ortsteil möglicherweise in absehbarer Zeit verlassen.

Zwar erteilten die Verordneten dem Bezirksamt den Auftrag, das Theater bei der Suche nach Räumen zu unterstützen. Aber die gestaltet sich schwierig. So wurde dem Theater zum Beispiel die Alte Kapelle an der Fröbelstraße 17 angeboten, berichtet Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Die war schon mal zeitweise vom früheren Prenzlauer-Berg-Museum sowie vom MachMit! Museum für Kinder genutzt worden. Aber voraussichtlich steht dort zu wenig Raum zur Verfügung, so Benn. „Schon in der aktuellen Spielstätte führten die Schallschutzmaßnahmen zu einer Verkleinerung des ursprünglichen Theaterraums und somit zu Einschränkungen, die sich durch einen Umzug nicht weiter verschärfen sollen.“

Dass das Theater Räume braucht, liegt daran, dass im Sommer 2017 der Mietvertrag von der Eigentümergemeinschaft des Hauses Kollwitzstraße 53 nicht verlängert worden war. Bezirksamt und Senatsverwaltung für Kultur setzten sich dafür ein, dass es zunächst bleiben kann.

Bedingung für die Wiederaufnahme des Proben- und Spielbetriebs war die Durchführung von baulichen Schallschutzmaßnahmen. Bis 2022 ist der Betrieb gesichert, bis dahin sind neue Räume zu finden. Das Theater o.N. sucht daher auch in anderen Bezirken. Konkret würden derzeit zwei Optionen geprüft, und zwar in Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg, berichtet der Bürgermeister. Um die Einrichtung im Bezirk zu halten, sei es deshalb nun umso wichtiger, Alternativen zur Alten Kapelle zu finden.

Die nächste Vorstellung im Theater o.N. ist übrigens am 15. März 16 Uhr. Dann ist „Kling, kleines Ding“ für alle ab zwei Jahre zu sehen. Und am 28. März 16 Uhr hat das neue Stück „fragil“ für Kinder ab drei Jahre Premiere.

Weitere Informationen unter www.theater-on.de/aktuell/.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.