Pettersson, Findus und Rabe Socke
Unterhaltsame Stücke im Puppentheater-Zelt

Das Rheinländische Figurentheater zeigt „Pettersson und Findus – Morgen, Findus wird’s was geben!“. | Foto:  Helmut Richter
2Bilder
  • Das Rheinländische Figurentheater zeigt „Pettersson und Findus – Morgen, Findus wird’s was geben!“.
  • Foto: Helmut Richter
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Rheinländische Figurentheater von Helmut Richter gastiert bis Ende des Jahres in einem Zelt auf dem Gelände des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks an der Cantianstraße 24.

In diesem Jahr hat Helmut Richter zwei unterhaltsame Weihnachtsgeschichten im Gepäck. Zum einen zeigt er „Pettersson und Findus – Morgen, Findus wird’s was geben!“. In diesem Stück sieht sich Petterson vor einem Problem: Denn man soll nie zu viel versprechen. Sonst geht es einem am Ende wie ihm. Seit er seinem Kater nämlich vom Weihnachtsmann erzählte, hat Findus nur noch einen Wunsch, nämlich dass der Weihnachtsmann auch zu ihm kommt. Klar, dass Pettersson ihn nicht enttäuschen möchte. Was er dafür alles anstellt, ist in dieser etwa eine Stunde dauernden Geschichte zu erfahren. Zu sehen ist sie am 25. Dezember um 15 Uhr sowie am 29. und 30. Dezember jeweils um 16 Uhr.

„Der kleine Rabe Socke – Alles Weihnachten!“ ist der Titel des zweiten Puppentheaterstücks. Kurz vor Weihnachten muss der kleine Rabe noch seinen Wunschzettel an den Weihnachtsmann fertig schreiben. Aber dann hat er auf einmal ganz viel zu tun und vergisst darüber einfach, den Brief abzuschicken. Dabei hat er sich doch so viele Sachen gewünscht. Ob er doch noch seine Wünsche erfüllt bekommt, ist in dieser Geschichte zu erfahren. Zu erleben ist sie am 26. Dezember um 15 Uhr sowie am 27. und 28. Dezember, jeweils um 16 Uhr. Beide Stücke sind für Kinder ab drei Jahre geeignet. Der Eintritt kostet 11,50 Euro für Kinder und 12,50 Euro für Erwachsene.

Helmut Richter versucht mit seinem Rheinländischen Figurentheater in Zeiten medialer Überflutung, die Tradition des Puppenspiels Kindern wieder nahezubringen. Das Figurentheater ist meist der erste Kontakt für Kinder mit dem Genre „Theater“. Richter möchte dieses alte Stück Kultur, das schon mehrere Generationen von seiner Familie betrieben wird, weiter erhalten.

Weitere Informationen unter figurentheater-richter.de.

Das Rheinländische Figurentheater zeigt „Pettersson und Findus – Morgen, Findus wird’s was geben!“. | Foto:  Helmut Richter
Helmut Richter präsentiert mit seinem Rheinländischen Figurentheater das Stück „Der kleine Rabe Socke - Alles Weihnachten!“. | Foto: Helmut Richter
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.