Von der Idee zum Roman: Autorin gibt einen Einblick in ihren Schaffensprozess

Jenny-Mai Nuyen las in der Bibliothek am Wasserturm aus ihrem neuen Manuskript. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Jenny-Mai Nuyen las in der Bibliothek am Wasserturm aus ihrem neuen Manuskript.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Was macht eine gute Geschichte aus? Wie entsteht aus einer Idee ein ganzer Roman? Um solche Fragen ging es bei einem Workshop, den die Bibliothek am Wasserturm mit der Schriftstellerin Jenny-Mai Nuyen veranstaltete.

Schüler der neunten Klassedes Heinrich-Schliemann-Gymnasiums und ihre Deutschlehrerin Christina Gruhle wollten mehr dazu von der Autorin erfahren. Jenny-Mai Nuyen ist erst 28 Jahre alt, hat aber bereits etliche Romane verfasst. Mit dem Schreiben begann sie im Alter von 13 Jahren. Sie kam seinerzeit in eine neue Schule, hatte Stress mit einer Mädchenclique, begann viele Bücher zu lesen, und sagte sich eines Tages: Geschichtenschreiben, das kann ich auch. „Seitdem habe ich nicht mehr damit aufgehört“, sagt sie. „Als ich 18 war, schrieb ich meinen ersten Fantasy-Roman. Er wurde in mehr als zehn Sprachen übersetzt. Weitere Bücher folgten.“

In der Bibliothek am Wasserturm sind derzeit zum Beispiel ihre Romane „Nijura – das Erbe der Elfenkrone“ und „Nacht ohne Namen“ auszuleihen. „Aus diesem letzten Roman las Jenny im vergangenen Jahr bei uns“, berichtet Bibliotheksleiterin Anne Rüster. „Da gab es von Zuhörern viele Fragen. So kamen wir auf die Idee, einen Workshop zu organisieren.“

Inzwischen schreibt die Autorin an einem neuen Roman. Dessen Arbeitstitel „Papillons Kramladen der verschwundenen Dinge.“ „Dreimal habe ich bereits den Anfang neu geschrieben“, sagt sei. „Jetzt bin ich drin und habe die ersten 60 Seiten fertig.“ Beim Workshop konnten die Schüler nun bereits einiges davon hören. Danach wurde diskutiert. Die Autorin ermunterte die Schüler, sich eigene Geschichten auszudenken und sie ohne Hemmungen aufzuschreiben. So verfasste jeder Schüler dann den Anfang einer Geschichte, und spielerisch wurde dann gemeinsam eine Geschichte Satz für Satz erzählt.

Die Schülerin Lilli Marie war vom Workshop begeistert. „Mir hat die Lesung sehr gut gefallen. Der kleine Einblick in den Roman war sehr spannend. Auch die Informationen, wie ein Roman entsteht, waren toll.“ Und Mitschüler Paul meint: „Es hat sich gelohnt, den Workshop zu besuchen, da ich viele Dinge über das Leben als Schriftsteller erfahren konnte.“ BW

Mehr zur Autorin ist auf www.jennymainuyen.de zu erfahren.
Jenny-Mai Nuyen las in der Bibliothek am Wasserturm aus ihrem neuen Manuskript. | Foto: Bernd Wähner
Jenny-Mai Nuyen ist eine erfolgreiche Autorin. Sie ist erst 28 Jahre alt, veröffentlichte aber bereits etliche Romane. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 268× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 973× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.028× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.