Prenzlauer Berg. In den vergangenen Jahren entwickelte es sich zu einem richtigen Kiez-Kultur-Hotel: das Myers in der Metzer Straße. Das stellt das Team des Hauses einmal mehr in der ersten Juniwoche unter Beweis.
Dann feiert das Hotel nämlich seinen 15. Geburtstag. So gibt es gleich am 1. Juni einen festlichen Kulturempfang mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Um 17 Uhr ist dann jeder zu einem Konzert der multikulturellen Band "El Valdorado" willkommen. "Danach feiern wir die Woche durch", sagt Sascha Hilliger, der Projektmanager des Hotels. "Jeden Tag gibt es eine öffentliche Veranstaltung."
Geballte Kultur können Kiezbewohner dann am 6. Juni erleben. An diesem Tag lädt das Myers zu einem "Nachmittag der offenen Tür" ein. Dieser wird um 13.30 Uhr von Kulturstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU) eröffnet. Bis 19.30 Uhr ist dann ein Programm mit Märchen-Salon, Live-Musik, Lesungen, Flamenco, einer Raku-Brennung, einer Matcha-Verkostung, einem Kunstmarkt und vielen anderem mehr im Haus und Garten geplant.
Vor 15 Jahren eröffnete Sascha Hilliger das Hotel in der Metzer Straße 26, mitten in Prenzlauer Berg. Eingebaut wurde das Hotel in ein klassizistisches Gebäude aus dem Jahre 1873. "Angefangen haben wir mit 21 Zimmern", erinnert sich Hilliger. "Heute haben wir 51." Hoteldirektor ist André Falckenberg. Das nächste Ziel des Hotels: Es will in die offizielle Vier-Sterne-Klassifizierung aufsteigen. Deshalb werden alle Zimmer nach und nach neu ausgestattet, und eine Sauna im Keller eingebaut.
Weitere Informationen zum Fest unter 44 01 40 und auf www.myershotel.de.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.