Bewegte Bilder im Kunstraum Fuge
Vorgeschmack auf das Kunstfestival artspring

Im großen Schaufenster der Heinrich-Böll-Bibliothek ist auch in diesem Jahr eine Ausstellungsreihe zu erleben. Kuratorin Vanessa Cardui hat zur ersten Ausstellung Video- und Installationskünstlerinnen eingeladen. | Foto: artspring Berlin/ Ralph Bergel
3Bilder
  • Im großen Schaufenster der Heinrich-Böll-Bibliothek ist auch in diesem Jahr eine Ausstellungsreihe zu erleben. Kuratorin Vanessa Cardui hat zur ersten Ausstellung Video- und Installationskünstlerinnen eingeladen.
  • Foto: artspring Berlin/ Ralph Bergel
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Vor einem Jahr wurde der Raum hinter dem großen Schaufenster der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87 zum Kunstraum Korn. In diesem Jahr heißt er Fuge.

Einige Wochen lang zeigten dort 2021 mehrere Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Couleur ihre Arbeiten. In diesem Jahr werden in ihm in einer Ausstellungsreihe „Bewegte Bilder“ präsentiert. Alle Arbeiten, die in dieser Reihe gezeigt werden, entstanden eigens für diesen Raum. Der Name Fuge hat dabei eine doppelte Bedeutung: Er benennt zum einen den Zwischenraum zwischen zwei Bauteilen, zum anderen ein kontrapunktisches Kompositionsprinzip, in dem Themen variiert werden. Und das passt: Denn in diesem Zwischenraum zwischen Fensterglas und Innenraum werden künstlerische Installationen präsentiert, die jeweils „eine Komposition aus mehreren Positionen in diesem begrenzten Raum miteinander verschränken“, wie Vanessa Cardui erklärt. Sie verantwortet als Kuratorin die Ausstellungsreihe 2022 im Kunstraum.

Vanessa Cardui wird eine kuratorische Antwort auf eine Zeit geben, in der „reale Raumerfahrungen durch ein digitales Zwischenreich aus Handybildern und Videomeetings beinahe in Gänze ersetzt“ wurden. Sie präsentiert Künstlerinnen und Künstler, die mit der Visualisierung von Bewegung arbeiten wie mit Körperbewegungen, figurativen Moves, mit Farb- und Konturspielen, und zwar in Konfrontation zueinander, im Wechselspiel, in Überlagerung und gegenseitiger Verfremdung. In den insgesamt vier Gruppenausstellungen werden filmische Arbeiten, Animationen, Mobiles und dynamische Installationen internationaler Künstler zu sehen sein.

Den Anfang macht bis zum 28. April eine Ausstellung der Künstlerinnen Kuesti Fraun (Filmemacherin), Elma Riza (Performerin und Videokünstlerin) und Irina Novarese (interdisziplinäre Installationskünstlerin). Diese drei beschäftigen sich mit dem Thema „Bewegung – Raum und Grenzen“. Sie gehen den Fragen nach: Durch Bewegung wird die Wahrnehmung eines Raumes verändert. Welche Rolle spielen Grenzen in dieser Hinsicht? Sind es wirkliche Barrieren, sind es auf einer Karte gezogene Linien, sind es natürliche Gegebenheiten? Wer schafft die Grenzen, wer scheitert an ihnen? Welche Rolle spielt der Zufall? Was ist Choreografie?

Die Ausstellung, die jederzeit besichtigt werden kann, ist ein Projekt des Teams von artspring Berlin in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Bibliothek. Sie ist außerdem ein Vorgeschmack auf das diesjährige artspring- Berlin-Kunstfestival in Pankow, das im Mai und Juni unter dem Motto „Der Mythos ist hin“ stattfinden wird.

Weitere Informationen unter www.artspring.berlin.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.614× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.957× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.589× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.493× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.