Innovative Artistik
Zirkusfestival auf dem Pfefferberg

Die Gruppe Knot on Hands erforscht in ihrer Show die Grenzen des Gleichgewichts. | Foto: Zirkus ONstage/Kolja Huneck
2Bilder
  • Die Gruppe Knot on Hands erforscht in ihrer Show die Grenzen des Gleichgewichts.
  • Foto: Zirkus ONstage/Kolja Huneck
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Das Kreationsbündnis Zirkus ON“ veranstaltet vom 2. bis 4. November mit dem Titel „Zirkus ONstage“ erstmals ein Festival.

An den drei Festivaltagen präsentieren die Künstler im Pfefferberg Theater und im Haus 13 auf dem Pfefferberg an der Schönhauser Allee 176 neue Zirkusshows. Die Aufführungen repräsentieren unter anderem spannende Erzählweisen, ein überraschendes Zusammenspiel mit anderen Kunstformen und eine bewusste Beteiligung des Publikums. Zeitgleich feiert Zirkus ON mit diesem Festival sein fünfjähriges Bestehen.

Bei Zirkus ON handelt es sich um ein Programm zur Unterstützung von Produktionen der Zirkuskunst in Deutschland. Das Bündnis wurde 2019 gegründet und begleitet jährlich ausgewählte Projekte – vom Projektauftakt bis zur Abschlusspräsentation. Das von insgesamt 15 Bündnispartnern getragene Programm bringt Zirkuskünstler, Veranstalter und Spielstätten bundesweit miteinander in Kontakt, um neue Perspektiven für Kunstschaffende zu schaffen.

Zu erleben sind beim Festival auf dem Pfefferberg zu Bespiel Lily&Janick mit ihrem Programm „Kaleiding“. Mit einem großen Spiegel als Bühne nehmen Lily&Janick das Publikum mit auf eine besondere Reise. Eine scheinbar perfekt ausbalancierte Welt, die sich anfühlt wie ein Blick durch ein Kaleidoskop. Was passiert jedoch, wenn nicht alles so ist, wie es scheint? Wenn man Licht in die Dunkelheit bringt und sich etwas verändert? Wie reagieren Menschen auf die Veränderungen ihres Umfeldes?

Im Programm „Brace for Impact“ der Zirkusgruppe Knot on Hands erforschen drei Akrobaten die Grenzen des Gleichgewichts. Auf ihrer performativen Reise erkunden sie dabei die (Un-)Möglichkeiten des Gegenübers. Auf der Suche nach dem Gleichgewicht finden die drei Künstler mit ihrer nonverbalen Körpersprache neue Wege sich vorwärts zu bewegen und durch den Raum zu reisen. Das sind nur zwei von insgesamt neun Zirkusproduktionen, die bei diesem Festival zu erleben sind.

Das Programm findet sich auf www.zirkus-on.de/festival. Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten können unter ¿93 93 58 555 reserviert werden. Kassenöffnungszeiten am Pfefferberg Theater an der Schönhauser Allee 176 sind Dienstag bis Sonnabend von 16 bis 19 Uhr sowie jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Die Gruppe Knot on Hands erforscht in ihrer Show die Grenzen des Gleichgewichts. | Foto: Zirkus ONstage/Kolja Huneck
Lily&Janick überraschen beim Festival mit ihrer Performance auf einem Spiegel. | Foto: Zirkus ONstage/Kolja Huneck
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 933× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.