Alle Pfeifen müssen raus
Advent-Zachäus-Gemeinde startet Benefizreihe zugunsten der Sauer-Orgel

Kirchenmusikerin Isabel Pauer in der Orgel der Advent-Kirche. Sie hofft auf viele Spenden für die Orgelsanierung. | Foto: Bernd Wähner
7Bilder
  • Kirchenmusikerin Isabel Pauer in der Orgel der Advent-Kirche. Sie hofft auf viele Spenden für die Orgelsanierung.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Sie ist eine der imposantesten Kirchen im Ortsteil: die evangelische Advent-Kirche an der Danziger Straße 201.

Ebenso faszinierend ist die Sauer-Orgel in der Kirche. Diese ist allerdings inzwischen in die Jahre gekommen. Deshalb plant die Advent-Zachäus-Gemeinde ihre Sanierung. Damit ein Teil der finanziellen Mittel dafür zusammenkommt, hat die rührige Kirchenmusikerin Isabel Pauer ein Benefiz-Programm organisiert. In den nächsten Monaten werden immer wieder musikalische oder literarische Veranstaltungen in der Kirche stattfinden. Am 1. Juli, 19 Uhr, unterstützen die WinsVox-Chöre aus Prenzlauer Berg die Orgelsanierung mit einem Konzert. Dessen Motto: „Shakespeare and Songs“.

„Shakespeares Texte inspirieren Komponisten bis heute“, sagt Isabel Pauer. „Mit ihrem Programm gehen die WinsVox-Chöre dieser Faszination nach.“ Unter der Leitung von Ulrike Röck erklingen Shakespeare-Songs von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert. Das geht es um Mitsommernachts-Träume, verzweifelte Liebe, Dramatik, Verwechslungen und den Zauber von Sprache und Klang. Ergänzt wird das Programm mit Anekdoten aus dem Leben des Dichters.

Die WinsVox-Chöre wurden 2007 von Chorleiterin Ulrike Röck gegründet. Sie bestehen aus einem reinen Frauenchor und einem gemischten Chor. Sie singen ein a-capella-Repertoire mit Liedern aus unterschiedlichen Epochen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Aber es wird natürlich um eine Spende für die Sanierung der Sauer-Orgel gebeten.

Eine Orgel in der Advent-Kirche gibt es bereits seit 1911. Sie ist seinerzeit von der renommierten Firma Wilhelm Sauer aus Frankfurt/ Oder als romantische Orgel gebaut worden. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Kirche an der Danziger Straße und die Orgel allerdings stark beschädigt. Und später machten sich Metalldiebe am Instrument zu schaffen. Doch die Gemeinde sorgte für einen relativ raschen Wiederaufbau.

„1952 baute die Firma Sauer eine völlig neue Orgel“, berichtet Isabel Pauer. Diese entsprach dem Klangbild der 50er-Jahre: obertönig, scharf und laut. Und dieses Klangbild ist noch heute zu hören. Aber: Eine Orgel muss sorgsam gepflegt und gewartet werden, damit sie nicht verstimmt oder gar aussetzt.

Spätestens alle zwanzig Jahre muss so eine „Königin der Instrumente“ von Grund auf gereinigt werden. Angesammelter Staub, Fliegen und Mücken müssen entfernt, verlebte Kernspalten wieder geöffnet und gelegentlich verendete Pfeifen ausgetauscht werden. Die bisher letzte große Reinigung der Sauer-Orgel in der Advent-Kirche fand 1999 statt, berichtet Isabel Pauer. Die nächste steht deshalb im kommenden Jahr an. In diesem Zusammenhang soll das Instrument gleich so neu eingestellt und gestimmt werden, dass die Orgel ein für heutige Hörgewohnheiten angenehmeres, weicheres, grundtönigeres Klangbild erhält.

Damit eine grundlegende Reinigung und Sanierung stattfinden kann, müssen alle Pfeifen der Orgel ausgebaut werden. Die Zungenstimmen werden dann in der Orgelbauwerkstatt überholt. Auch Windladen, Trakturen, Schweller und weitere Teile müssen kontrolliert und gesäubert werden, berichtet die Kirchenmusikerin. Danach ist alles wieder zusammenzubauen. Wer einmal einen Blick in die Orgel geworfen hat, kann ansatzweise erahnen, was das alles für eine aufwendige Arbeit ist.

Um die Sanierung der Orgel finanzieren zu können, muss die Gemeinde 40 000 Euro selbst aufbringen. Isabel Pauer entwickelte deshalb die Idee, ein Programm mit insgesamt zehn Benefizveranstaltungen zu organisieren. In den nächsten Monaten sind unter anderem ein Konzert mit Jazz- und Popmusik, ein Krimiabend in der Kirche mit dem Schauspieler Ronald Zehrfeld, ein Konzert mit Orgel und Violine und auch ein Oscar-Wilde-Märchen-Nachmittag mit dem Schauspieler René Steinke zu erleben.

Nach dem Konzert mit den WinsVox-Chören ist am 29. Juli, 19 Uhr, aber zunächst das Trio Affetuoso mit barocken Musik in der Kirche zu Gast. Zu allen Benefizveranstaltungen ist der Eintritt zwar frei, aber Spenden für die Orgelsanierung sind stets willkommen. Spenden können außerdem auf ein eigens eingerichtetes Konto überwiesen werden. Die Kontodaten sind unter ¿423 34 56 sowie über buero@advent-zachaeus.de zu erfragen, Internet: www.advent-zachaeus.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 418× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.022× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.