Die Koreanische Künstlerin Kwon Kyoung Im zeigt ihre erste Berliner Ausstellung

Kwon Kyoung Im zeigt im Kiezladen ihre erste Ausstellung in Berlin. | Foto: Bernd Wähner
  • Kwon Kyoung Im zeigt im Kiezladen ihre erste Ausstellung in Berlin.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Eine Ausstellung mit Kunstwerken einer jungen südkoreanischen Künstlerin ist bis zum 21. Mai im Kiezladen „Zusammenhalt“ zu sehen.

Unter dem Motto „journey to the light“ stellt Kwon Kyoung Im vor allem Bilder aus, die sie in den zurückliegenden Monaten in Berlin malte und zeichnete. Die Künstlerin ist in Seoul zu Hause. „Aber ich bin von Europa begeistert“, sagt sie. Vor allem Berlin fasziniert sie. „Die Stadt hat eine besondere Kunstszene. Überall in der Welt spricht man darüber. Ich kam her, um das selbst mitzuerleben“, erklärt die Malerin.

Kwon Kyoung Im bekam für ihren Aufenthalt in Berlin ein Künstler-Visum. Das ermöglicht ihr, drei Jahre ohne Unterbrechung in der Stadt zu leben und zu arbeiten. Vor einem Dreivierteljahr mietete sie sich eine Wohnung. In der lebt sie nicht nur, sie ist für sie zugleich Atelier. Nebenbei erlernt sie die deutsche Sprache. Außerdem besucht sie immer wieder Ausstellungen, auch um mit Künstlern und Galeristen in Kontakt und ins Gespräch zu kommen.

Auf diese Weise kam sie auch mit den Betreibern des Kiezladens in der Dunckerstraße 14 in Kontakt. Als der Helmholtzkiez noch Sanierungsgebiet war, war dessen Träger die Betroffenenvertretung. Aber schon immer wurde er im Interesse der Auslastung von Kiezprojekten und für Ausstellungen genutzt. Heute wird er von einem Verein getragen und finanziert, dem etwa 50 Kiezbewohner angehören.

Nach wie vor ist der ein Begegnungsort für den Kiez. „Weil die Wände in den vergangenen Monaten kahl waren und es keine Ausstellung gab, freuen wir uns, dass Kwon Kyoung Im jetzt ihre Bilder hier zeigt“, sagt Jens Oliva vom Kiezladen-Verein.

Zu besichtigen ist die Ausstellung mittwochs von 12 bis 19 Uhr, donnerstags von 12 bis 16 Uhr sowie freitags und sonnabends von 12 bis 18 Uhr. Die Künstlerin steht zu den Öffnungszeiten für Gespräche zur Verfügung. BW

Weitere Informationen zur Künstlerin auf kwon.berlin und zum Kiezladen auf kiezladenzusammenhalt.wordpress.com.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 241× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 205× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 590× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.180× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.