Romanreihe: Daniela Krieger schreibt ihre Bücher erst auf Englisch

Daniela Krieger hat den ersten Teil ihre Buchreihe „Equilibrium“ jetzt auf Deutsch veröffentlicht. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Daniela Krieger hat den ersten Teil ihre Buchreihe „Equilibrium“ jetzt auf Deutsch veröffentlicht.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Sie lebt mitten in Prenzlauer Berg. Doch in ihrem ersten Roman begibt sie sich auf die Spur von Geheimnissen in New Orleans: Daniela Krieger.

Dieser Tage erschien der erste Teil ihrer Sophia-Bellé-Buchserie „Equilibrium“ auf Deutsch. Bereits seit dem Frühjahr war er in englischer Sprache erhältlich. Wieso das? „Es fällt mir schlichtweg leichter, auf Englisch zu schreiben. Die Geschichte sprudelt da viel besser aus mir heraus, als wenn ich es auf Deutsch versuchen würde“, erklärt sie lächelnd.

Zur Welt kam die junge Autorin vor 26 Jahren im bayrischen Landshut. Bereits mit zwölf Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Schreiben. Nach dem Schulabschluss legte sie dann allerdings eine längere Pause ein. Sie zog nach Berlin. Hier begann sie ein Studium, ließ sich zur Tontechnikerin ausbilden. Nach ihrem Studium bekam sie wieder große Lust auf das Schreiben. In ihr reifte die Idee zu einer Geschichte rund um die Figur der Sophia Bellé. Ein längerer Aufenthalt in London ermöglichte ihr, ihre Englisch-Kenntnisse zu perfektionieren. So fiel es ihr sehr leicht, die Geschichte zunächst in dieser Sprache zu verfassen. Das dauerte nur wenige Monate.

Die Protagonistin ihrer Romanserie verliert bei einem Unfall Mutter, Großmutter und zwei Tanten. Sie entschließt sich, gemeinsam mit ihrem Vater nach Virginia Beach zu ziehen, um diesen großen Verlust zu verarbeiten. Dreizehn Jahre nach der tragischen Begebenheit bekommt sie ein Jobangebot aus ihrer alten Heimat New Orleans. Sie entschließt sich zurückzukehren.

Kaum angekommen, wird ihre Welt dort auf den Kopf gestellt. Sie entdeckt ein dunkles Geheimnis ihrer Familie. Das bringt sie in Gefahr. Sie kann niemandem mehr vertrauen. Das Buch erzählt nicht nur aus Sophias Perspektive. Zusätzliche Spannung erhält der Roman dank des zweiten Erzählers Finley Jackson. Er ist Sophias neuer Vermieter in New Orleans und wird ihr Verbündeter im Kampf auf Leben und Tod.

Der erste Teil der Romanreihe „Equilibrium“ hat 296 Seiten und ist für 10,44 Euro als Taschenbuch erhältlich ((ISBN: 978-1512252514). Als Kindle-Version ist das Buch bei Amazon für 4,36 Euro herunterzuladen.

Der zweite Teil des Buches ist übrigens in Arbeit. „Ich habe bereits die Hälfte fertig“, sagt Daniela Krieger. „Noch in diesem Jahr soll das Buch erscheinen.“ Wie viele Teile es geben wird, ist noch nicht sicher. Die Leser können sich überraschen lassen.

Klar ist: Nach den Sommerferien, ab September, will die junge Autorin ihr Buch auch bei Lesungen im Bezirk vorstellen. Die Termine werden derzeit festgemacht.

Weitere Infos gibt es auf der Internetseite www.books-by-danielakrieger.de.

BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.