Prenzlauer Berg. Ein "gepfeffertes Jubiläum" wird am Sonntag auf dem Pfefferberg gefeiert. Vor 170 Jahren eröffnete in der Schönhauser Allee 176 ein Biergarten.
Dieses Jubiläum wird am 25. Mai von 12 bis 20 Uhr mit einem großen Fest und einem bunten Programm im heutigen Biergarten gefeiert. Dazu laden die gemeinnützigen Gesellschaften Pfefferwerk Stadtkultur und VIA ein. Beide sorgen heute für gastronomische Angebote auf dem früheren, weitläufigen Brauereigelände. "Leibhaftiger" Gastgeber der großen Jubiläumsfeier wird ein Double von Brauereigründer Joseph Pfeffer sein. Er wird Geschichten, Bier und ein Familienprogramm präsentieren.
Die Geschichte des Brauereigeländes an der Schönhauser Allee reicht bis in das Jahr 1841 zurück. Joseph Pfeffer baute dort mit viel Enthusiasmus seine Brauerei auf. Im Laufe der Jahre erweiterte er sie immer mehr und eröffnete vor 170 Jahren sogar einen großen Biergarten. Nach Abschluss aller Bauarbeiten zählte das Brauereigelände 21 Gebäude. Unter allem befand sich Berlins größter Gärkeller mit neun Meter Höhe und 65 Meter Länge.
Bis 1921 wurde bei Pfeffer Bier nach bayrischem Vorbild gebraut. Ausgeschenkt wurde es in einer eigens errichteten Schankhalle und bei schönem Wetter im Biergarten. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg endete jedoch abrupt die Brauereigeschichte auf dem Gelände.
Danach gab es mehrere Verwendungen für das Gebäudeensemble. Da wurden Schokolade und Brot produziert, im Zweiten Weltkrieg der Tiefkeller als Luftschutzbunker genutzt und zu DDR-Zeiten Zeitungen gedruckt. Auch immer mehr Künstler siedelten sich im Laufe der Jahre auf dem Pfefferberg an. Anfang der 90er-Jahre bezog der damalige Verein Pfefferwerk (heute Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH) mit einem Teil seiner Projekte den Pfefferberg. Danach wurde das Areal von der Stiftung Pfefferwerk Schritt für Schritt saniert. Heute befinden sich auf dem Gelände Gewerberäume, ein Hostel, Galerien, Restaurants und ein Theater.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.