Circus-Hostel wollte Zimmer zur Verfügung stellen / Lageso reagiert nicht

Das Circus-Hostel wollte seine Zimmer für Flüchtlinge zur Verfügung stellen. | Foto: Dirk Jericho
  • Das Circus-Hostel wollte seine Zimmer für Flüchtlinge zur Verfügung stellen.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Das Circus-Hostel wollte seine Zimmer als Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung stellen. Doch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat auf die Offerte nicht reagiert.

Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) sucht seit Monaten händeringend nach Unterkunftsmöglichkeiten für Flüchtlinge. Er hat etliche Hostels angeschrieben und gebeten, Zimmer zur Verfügung zu stellen. Auch das Circus-Hostel am Rosenthaler Platz war bereit, Flüchtlinge in seinen 250 Betten zu beherbergen. „Wir hatten nach Gesprächen mit dem Bezirk alle Reservierungen gestoppt“, sagt Circus-Geschäftsführer Andreas Becker. Er wollte entweder das gesamte Haus oder einzelne Etagen zu Flüchtlingsunterkünften machen. Die Prüfungen liefen. „Es wäre machbar“ sagt Becker.

Doch das Lageso hat auf die Offerte nicht reagiert. Weil die Behörde sich nicht gemeldet hat, vermietet Becker sein Haus weiter an Rucksacktouristen. Er will das Lageso nicht kritisieren und versteht dessen momentane Ausnahmesituation. „Die bekommen hunderte Angebote, die sie prüfen müssen“, so Becker.

Das Amt war in den letzten Monaten in Kritik geraten, weil es auch dubiose Anbieter von Unterkünften finanziert hat, die bestimmte Auflagen gar nicht erfüllt haben. Auch deshalb werden die Angebote von Hostel-Betreibern oder Zimmer-Vermietungen jetzt wohl genauer überprüft. Das Lageso hat bis Redaktionsschluss Anfragen der Berliner Woche nicht beantwortet. Auch Sozialstadtrat Stephan von Dassel hält sich bei dem Thema bedeckt. „Die Hostels, mit denen wir zusammenarbeiten, möchten nicht, dass sie den Ruf von Asylbewerberunterkünften bekommen und dann Gefahr laufen, ihre normale Kundschaft zu verlieren“, so von Dassel. Aktuell arbeitet das Bezirksamt mit fünf Hostels zusammen. Weitere Verträge stünden kurz vor dem Abschluss, so der Stadtrat.

Das Circus-Hostel könnte jetzt frühestens ab Januar Zimmer für Flüchtlinge reservieren. Ab März wird das komplette Haus für ein paar Wochen geschlossen, weil es renoviert wird. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.