Die Opferperspektive ist entscheidend
ReachOut dokumentiert seit Jahren rechte, rassistische und antisemitische Angriffe in Berlin

Eine Karte, die das Ausmaß rassistischer Angriffe in Berlin deutlich macht.  | Foto: TEKTEK
2Bilder
  • Eine Karte, die das Ausmaß rassistischer Angriffe in Berlin deutlich macht.
  • Foto: TEKTEK
  • hochgeladen von Michael Vogt

Die Karte im Internet ist übersät mit Markierungen. Jede dokumentiert den Angriff auf einen oder mehrere Menschen. Und jeder Angriff hat einen rassistischen, rechten oder antisemitischen Hintergrund. Die digitalen Karten werden vom Projekt ReachOut des Vereins „Ariba – antirassistische interkulturelle Bildungsarbeit“ jährlich erstellt.

Die Zahlen für 2020 wurden kürzlich von ReachOut vorgestellt. „Im vergangenen Jahr haben wir 357 Angriffe erfasst, die insgesamt 493 Personen betrafen“, sagt Sabine Seyb, Sprecherin des ReachOut-Projekts. „Von den Betroffenen waren 37 Kinder und 38 Jugendliche. 144 waren Frauen, deren Anteil aber auch seit Jahren kontinuierlich steigt.“

Angeführt wird die Liste von Körperverletzung (179), gefährlicher Körperverletzung (118) und massiven Bedrohungen (53). Die meisten Angriffe fanden in Mitte (60), Friedrichshain-Kreuzberg (53) und Neukölln (34) statt. Tatorte sind zumeist Straßen und Plätze (155) oder Bahnhöfe, Haltestellen und öffentliche Verkehrsmittel (78). Bei den Motiven benennt die ReachOut-Statistik mit Abstand auf Platz eins Rassismus mit 196 Fällen, gefolgt von LGBTQ*-feindlichen (93), antisemitischen (28) und politisch motivierten Angriffen (18). Zwar ist die Gesamtzahl im Vergleich zu 2019 (390 Angriffe) leicht gesunken, aber das ist für Sabine Seyb kein Grund zur Entwarnung: „Im Gegenteil – angesichts der Tatsache, dass sich pandemiebedingt viel weniger Menschen im öffentlichen Raum bewegen, sind die Zahlen des vergangenen Jahres auf einem erschreckend hohen Niveau.“ Gründe dafür sieht sie neben einer zunehmenden Aggression und Enttabuisierung von Gewalt gegenüber diskriminierten Bevölkerungsgruppen unter anderem auch in den Zusammenstößen im Umfeld der vielen Anti-Corona-Demonstrationen.

Dass von den 357 Fällen laut Seyb aber nur 261 wirklich zur Anzeige gebracht wurden, ist wohl dem Umstand geschuldet, dass für ReachOut bei der Erfassung und Definition eines Angriffs klar die Perspektiven und Wahrnehmungen der Betroffenen im Vordergrund stehen. Darüber hinaus sollten weitere Anhaltspunkte zu den Tatumständen vorliegen, wie beispielsweise rassistische Beleidigungen, das Äußere der Betroffenen oder politisch beziehungsweise rassistisch motivierte Bedrohungen im Vorfeld. Es werden aber auch bereits vermeintlich „leichte“ Bedrohungen und Nötigungen dokumentiert, ebenso Sachbeschädigungen, bei denen Menschen theoretisch zu Schaden hätten kommen können. Die ReachOut-Statistik umfasst damit weitaus mehr Vorfälle als nur reine Gewaltdelikte im juristischen Sinne.

Sabine Seyb von ReachOut. | Foto: ReachOut
  • Sabine Seyb von ReachOut.
  • Foto: ReachOut
  • hochgeladen von Michael Vogt

Berücksichtigt werden neben Meldungen betroffener Opfer auch Zeugenaussagen und Beobachtungen von Unbeteiligten, die bei der ReachOut-Beratungsstelle, bei kooperierenden Organisationen, dem Berlin-Register und bezirklichen Registrierungsstellen eingehen. Ergänzt durch intensive Medienanalysen fließen die Daten in eine interaktive Karte sowie in eine genaue Chronik der Vorfälle, die zu denken gibt und die Bevölkerung sensibilisieren soll. Neben dieser Öffentlichkeitsarbeit betreibt das achtköpfige ReachOut-Team eine intensive Bildungsarbeit und bietet vor allem Opfern und Zeugen Hilfe unter anderem beim weiteren juristischen Vorgehen an.

Die Polizei kann derweil die Zahlen von ReachOut auf Anfrage der Redaktion weder bestätigen noch dementieren, hält aber die Projektarbeit für förderlich: „Jede Institution, die den Opfern und Zeugen von fremdenfeindlicher Gewalt Unterstützung – auch auf dem Weg der Anzeigenerstattung – bietet, unterstützt auch die Arbeit der Polizei, sowohl repressiv als auch präventiv“, sagt Anja Dierschke, stellvertretende Pressesprecherin im Berliner Polizeipräsidium.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.reachout.de.

Eine Karte, die das Ausmaß rassistischer Angriffe in Berlin deutlich macht.  | Foto: TEKTEK
Sabine Seyb von ReachOut. | Foto: ReachOut
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.707× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.387× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.010× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.383× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.276× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.