Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Stierisch gut" findet auch in diesem Jahr ein Sommerfest im Bötzowviertel statt. Gefeiert wird am 28. Juni von 14 bis 22 Uhr rund um den Arnswalder Platz, der vor allem durch seinen imposanten Stierbrunnen bekannt ist.
Im vergangenen Jahr organisierten Anwohner erstmals ein solches Kiezfest. Der Zuspruch war riesig. Veranstalter ist der Verein Pro Kiez Bötzowviertel. In diesem gründete sich eine "Arbeitsgruppe (AG) Sommerfest", die die Organisationsfäden in den Händen hält. Unter dem Motto "Stierisch gut" wird es Musik, Theater, Lesungen und Kulinarisches aus dem Bötzowviertel geben - und das kostenlos und für die ganze Familie. Alle Mitwirkenden leben oder arbeiten im Gründerzeitviertel zwischen Greifswalder Straße und dem Volkspark Friedrichshain.
"Neben einer großen Bühne, auf der Musiker Jazz, Rock, Pop und Klassik präsentieren, gibt es ein Lese-Zelt, in dem Autoren aus dem Viertel aus ihren Werken vorlesen", sagt Stefan Gerke von der AG Sommerfest. "Neu ist in diesem Jahr ein Tanzboden unter den Eichen, auf dem die Besucher Walzer, Tango oder Polka tanzen können. Wer es etwas wilder mag, kann sich beim Stierreiten unter dem Stierbrunnen versuchen." Weitere Höhepunkte werden Modenschauen für Kinder und Erwachsene mit Marken und Models aus dem Kiez sein.
Ziel des Festes ist es auch in diesem Jahr, die Nachbarschaft im Kiez weiter zu fördern und das Gartenbaudenkmal Arnswalder Platz zu beleben. Die Idee zum Fest entstand 2012 im Zuge von Verschönerungsarbeiten durch Bürger auf dem Stadtplatz. Die Anwohner hatten damals Schaufeln und Gartenscheren in die Hand genommen, um den durch das Bezirksamt vernachlässigten Platz wieder in Schuss zu bringen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.