Neuer Film erzählt die Geschichte des Friedhofsparks

Der Eingang zum Friedhofspark an der Pappelallee. | Foto: BW
3Bilder
  • Der Eingang zum Friedhofspark an der Pappelallee.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Er ist ein Kleinod im Häusermeer: der Friedhofspark an der Pappelallee. Sobald das Wetter etwas schöner ist, wird er von Anwohnern zur Erholung genutzt. Aber nur wenige wissen etwas über die Geschichte dieses Ortes oder über die Freireligiöse Gemeinde, die einst den Friedhof anlegte.

Die Fernsehjournalisten Gertraud Krüger drehte in den zurückliegenden Monaten einen einstündigen Film über den Friedhofspark. Mit Anke Reuther, der Vorsitzenden der Freireligiösen Gemeinde, und deren Tochter Kirsten Reuther wirft sie einen Blick aufs Gestern und Heute. "Unser Ziel war es, keinen Lehrfilm über den Friedhof oder die Geschichte unserer Gemeinde zu machen", erklärt Anke Reuther. "Der Film soll vor allem Atmosphäre vermitteln, aber natürlich auch informieren." Atmosphäre vermitteln: Das gelingt Gertraud Krüger, indem sie im Park zu unterschiedlichen Jahreszeiten filmte. Anregungen, mehr über den Park zu erfahren, der früher ein Friedhof war, finden sich quasi am Wegesrand. In der Grünanlage, die heute ein eingetragenes Gartendenkmal ist, befinden sich immerhin 35 Einzeldenkmale, über die es viel zu erzählen gibt. Gegründet wurde die Freireligiöse Gemeinde 1845 von Menschen, die nichts mehr mit kirchlichen Dogmen am Hut hatten. Das war seinerzeit im wahrsten Sinne des Wortes ein revolutionärer Schritt. Bereits in ihrem Gründungsjahr hatte die Gemeinde 1400 Mitglieder. 1847 übereignete der Gutsbesitzer Griebenow den Freigeistern ein Stück Acker an der Pappelallee. Auf diesem legte sie einen Friedhof an, der 1848 eingeweiht wurde. "Dieser Friedhof war nicht nur eine Begräbnisstätte für die Gemeindemitglieder, sondern er war auch nichtkonfessionelle Begräbnisstätte für andere Berliner", sagt Anke Reuther. Dort wurden unter anderem der Erfinder der modernen Stenographie, Heinrich Roller (1839-1916), einer der Gründungsväter der Sozialdemokratie, Wilhelm Hasenclever (1837-1889), sowie die sozialdemokratische Frauenrechtlerin Agnes Wabnitz (1841-1894) beigesetzt.

Die Gemeinde selbst leistete freigeistige Bildungsarbeit. Ab 1874 gab es "lebenskundliche Unterweisungen der Kinder von Mitgliedern und Sympathisanten". Eine weitere Neuerung: Die Freigeistlichen führten für Kinder konfessionsloser Eltern die "Jugendweihe" ein. Die Gesinnung der Gemeindemitglieder, von denen viele Sozialdemokraten waren, war später den Nazis ein Dorn im Auge. Sie verbot die Gemeinde 1934 und beschlagnahmten deren Eigentum. In der DDR wird die Gemeinde, wie auch andere Freidenkervereinigungen, nicht wieder zugelassen. Der Friedhof gehörte der Stadt. Bis 1969 wurde hier noch bestattet. Bis 1994 galt die Schutzfrist für die Gräber.

In Absprache mit dem Bezirksamt Prenzlauer Berg wurde der Friedhof in der ersten Hälfte der 90er-Jahre zu einem Park umgestaltet und 1995 der Öffentlichkeit übergeben. Inzwischen ist dieser Park mit dem Gustav-Meyer-Preis ausgezeichnet worden und beliebt bei Anwohnern und Touristen.

Weitere Informationen gibt es unter 44 04 80 00 sowie auf www.freigeistig-berlin.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 546× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 835× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 813× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.191× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.