Star-Architekt David Chipperfield stellt Masterplan für "Bötzow" vor

Hans Georg Näder erläutert Klaus Wowereit im Beisein von David Chipperfield und Pankows Bürgermeister Matthias Köhne sein Konzept für die Brauerei. | Foto: BW
  • Hans Georg Näder erläutert Klaus Wowereit im Beisein von David Chipperfield und Pankows Bürgermeister Matthias Köhne sein Konzept für die Brauerei.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Viele Jahre lag die Bötzowbrauerei im Dornröschenschlaf. Mehrere Eigentümer versuchten sich an diesem Gelände. Erfolglos. Vor allem der Denkmalschutz machte ihnen zu schaffen. Doch nun nimmt sich der Unternehmer Hans Georg Näder des Grundstücks Prenzlauer Allee 242-246 an und holte den Londoner Stararchitekten David Chipperfield mit ins Boot.

Der Inhaber des weltweit führenden Prothesenherstellers Otto-Bock-Gruppe erwarb die Brauerei vor gut vier Jahren. Er beauftragte David Chipperfield, mit seinem Team einen Masterplan zu entwickeln. Chipperfields Büro wird auch die Planung für alle Einzelprojekte übernehmen. In enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde des Bezirks und mit dem Stadtplanungsamt wurden in den zurückliegenden drei Jahren immer wieder Konzepte für das Industriedenkmal erarbeitet und verworfen. Nun steht aber der Masterplan. Alle Seiten sind zufrieden.

Auf dem 24.000 Quadratmeter großen Areal soll es künftig eine bunte Mischung geben. Ein Hauptnutzer wird natürlich die Otto-Bock-Gruppe. Das Medizintechnik-Unternehmen wird auf "Bötzow", wie das Areal fortan genannt wird, einen zweiten Berliner Standort bekommen. Dort wird das "Ottobock Future Lab" entstehen. 200 Mitarbeiter sollen in ihm arbeiten. Das Labor soll als erster Bauabschnitt entstehen. Die Bauanträge dafür werden noch im Sommer gestellt. Nach der Genehmigung soll es mit dem Bauen sofort losgehen. Bis 2017 werden das Otto-Bock-Ensemble stehen. 40 Millionen Euro werden allein in diese vier Gebäude investiert.

Unter der früheren Brauerei befinden sich Kellergewölbe. Diese werden laut Plan erhalten und restauriert. David Chipperfield setzt auf die Attraktivität dieser Gewölbe. In ihnen werden Lebensmittelmanufakturen, Veranstaltungsräume, Gastronomie und ein Club entstehen.

Oberirdisch wird der frühere Brauereihof zum zentralen Platz umgebaut. Am Platz sollen auch in Abstimmung mit den Denkmalschützern drei Neubauten entstehen. Einer dieser Neubauten wird eine Galerie sein. Unter dem Motto "Kunst für alle!" werden in dieser Werke der privaten Sammlung des Kunstliebhabers Professor Hans Georg Näder ausgestellt. Des Weiteren entsteht laut Masterplan als zweiter Neubau ein Hotel. Genutzt wird es vor allem von Patienten, die sich zur medizinischen Behandlung oder zur Reha in der Stadt aufhalten. Damit will das Unternehmen den Medizin-Tourismus in der Hauptstadt fördern, der sich im Gegensatz zu München noch recht bescheiden ausnimmt. Dritter Neubau ist ein Sport- und Wellness-Komplex. Er entsteht entlang der Prenzlauer Allee.

Auf Bötzow soll künftig auch wieder gebraut werden. Deshalb weist der Masterplan auch eine kleine Brauerei mit einem Biergarten aus.

In das Gesamtprojekt wird die Otto-Bock-Gruppe etwa 250 Millionen Euro investieren. Bis 2019, wenn das Familienunternehmen 100. Geburtstag feiert, sollen alle Bauarbeiten abgeschlossen sein. Für den Investor erfüllt sich dann ein großer Traum: Das Unternehmen Otto Bock ist dann nämlich wieder richtig in der deutschen Hauptstadt zu Hause. Dort wurde es vom Großvater des heutigen Inhabers gegründet. Inzwischen befindet sich die Firmenzentrale aber in Duderstadt.

Weitere Informationen gibt es auf www.boetzowberlin.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.