Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Hitze und Sonne sind lebensgefährlich. Für Obdachlose gibt es zum zweiten Mal Angebote der Hitzehilfe in der Stadt. | Foto:  Dirk Jericho

Lebensgefahr im Sommer
Soziale Träger starten Angebote der Hitzehilfe für obdachlose Menschen

Streetworker und Sozialfirmen kümmern sich vom 1. Juni bis 31. August um Obdachlose, denen bei besonders hohen Temperaturen draußen der Hitzetod droht. Im Winter fahren die Teams von der Berliner Stadtmission und dem Roten Kreuz mit Bussen zu den Obdachlosen, die draußen schnell erfrieren könnten. Die Helfer bringen im Rahmen der Kältehilfe warme Sachen und heißen Tee oder fahren die Menschen in Notunterkünfte. Das Leben auf der Straße ist bei Extrembedingungen hart und lebensgefährlich. Auch...

  • Mitte
  • 13.06.23
  • 555× gelesen

Blut spenden im Planetarium

Prenzlauer Berg. Eine Blutspendenaktion des DRK findet am 19. Juni von 12 bis 16.30 Uhr im Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 12.06.23
  • 87× gelesen
Josina Moll (links, Abteilung für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bei Straßenkinder e.V.) und Regina Berndt (EDEKA-Vertriebsleiterin bei der EDEKA Minden-Hannover), bei der Spendenübergabe. | Foto: Jochen Zick/EDEKA Minden-Hannover

EDEKA-Stiftung spendet
10.000 Euro an Straßenkinder e. V.

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendete 10.000 Euro an den Verein Straßenkinder e. V. Berlin. Im Rahmen des sozialen Engagements ist es bei der jährlichen Generalversammlung der Genossenschaft EDEKA Minden eG Tradition, lokale Initiativen oder gemeinnützige Einrichtungen im Absatzgebiet zu unterstützen. EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt übergab nun den symbolischen Spendenscheck an Josina Moll von Straßenkinder e.V. Der Verein Straßenkinder e. V. bietet obdachlosen Kindern...

  • Mitte
  • 09.06.23
  • 764× gelesen

Hilferuf wurde von vielen gehört

Berlin. Es war ein großer Schock für das Team der gemeinnützigen Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo). Anfang Mai wurde ihm ein vollgepackter Transporter für die Fahrradschulung gestohlen. Die Gesellschaft führt in Schulen, Kitas und inklusiven Einrichtungen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. BEGSpo kommt dafür mit allen nötigen Gerätschaften direkt vor Ort. BEGSpo bat die Berliner um Hilfe, und auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt berichteten darüber....

  • Weißensee
  • 09.06.23
  • 226× gelesen

Wärme im Wirtshaus
Über 33.000 Obdachlose nutzten die Kältehilfe im Hofbräu

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 gegenüber vom Alexanderplatz war vom 19. Dezember bis 28. April zum dritten Mal im Winter Tagesunterkunft für Obdachlose. Der Senat hatte die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast im Rahmen der Kältehilfe angemietet, damit sich Obdachlose aufwärmen und dort versorgt werden können. Wie aus der Bilanz zur Hofbräu-Saison von Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt hervorgeht, wurden in den vier Monaten insgesamt 33.196 Besucher...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 417× gelesen

Stadtteilzentrum eröffnet am 2. Juni

Prenzlauer Berg. Der Bezirk hat jetzt ein neues Stadtteilzentrum in der Kulturmarkthalle. Träger ist der seit dem Jahr 2018 im Mühlenkiez-Viertel verortete Verein KulturMarkHalle. Am 2. Juni lädt die Kulturmarkthalle zur Eröffnung des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg Ost und sogleich zu ihrem fünfjährigen Bestehen ab 14.30 Uhr in die Hanns-Eisler-Straße 93. Neben einem kulturellen und musikalischen Rahmenprogramm werden den Gästen Getränke und Snacks geboten. Die Nachbarschaft, lokale Akteure...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.23
  • 256× gelesen
Leiterin Ilona Schütz (Zweite von rechts) und ihr Team vom ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter beim Tag der offenen Tür im Charlottenburger Büro. | Foto:  Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Wieder mehr Sterbebegleitungen
Nach Ende der Corona-Einschränkungen nehmen die Anfragen beim Johanniter-Hospizdienst wieder zu

Nach den mehrjährigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können schwerstkranke und sterbende Menschen wieder volle Unterstützung von Sterbebegleitern bekommen. Die Anfragen beim ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Berliner Johanniter sind im vergangenen Jahr um etwa 25 Prozent angestiegen. Zuhören, einfach da sein, Wärme und Nähe geben und vielleicht einen letzten Wunsch ermöglichen – das sind die wichtigsten Aufgaben von etwa 100 Ehrenamtlichen, die sich bei den Johannitern...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 304× gelesen

Welcher Job passt wirklich?

Prenzlauer Berg. In seiner Reihe „Frauen im Beruf“ lädt das Ewa-Frauenzentrum für den 12. Juni um 17 Uhr zu einem Workshop ein. In diesem geht es um folgende Fragen: Welche Stelle passt wirklich zu mir? Wie präsentiere ich mich am besten? Willkommen sind Frauen, die mit dem Gedanken spielen, ihren Job zu wechseln, oder einen kompletten Neustart schaffen möchten. Aktuell sind Stellenbörsen voll wie nie. Arbeitgeber suchen dringend Fachpersonal. Doch ist die richtige Position für die betreffende...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.05.23
  • 208× gelesen

Engagement im Geiste Louise Schroeders
Abgeordnetenhaus ehrt Hilfsprojekt „Housing First“ für obdachlose Frauen

Das Projekt „Housing First für Frauen“ des Sozialdienstes katholischer Frauen ist von Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld mit der Louise-Schroeder-Medaille geehrt worden. „Housing First“ hilft seit 2018 wohnungslosen Frauen und versucht, für sie eine Wohnung mit eigenem Mietvertrag zu finden. In den ersten drei Jahren der Modellphase konnte das Projekt bereits 40 Wohnungen akquirieren und so die Situation der Frauen erheblich verbessern. Alle in eigene Wohnungen vermittelte Frauen sind...

  • Mitte
  • 28.05.23
  • 211× gelesen
Anzeige
Claas Meineke, Vorstand Marketing / Vertrieb der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG (rechts) bei der Scheckübergabe an Daniel Mey, Leiter Fundraising bei der AFI. | Foto: Ulrich Schaarschmidt
Video

Erfolgreiche Osterkampagne
EDEKA spendet 200.000 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative

Kundinnen und Kunden in EDEKA-Märkten staunten nicht schlecht über den „Weihnachtshasen“, der in den Wochen vor Ostern in den Regalen stand. Und viele griffen begeistert zu: 200.000 Weihnachtshasen wurden verkauft. Von jedem Exemplar ging eine Spende in Höhe von 1 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Ein Spendenscheck in Höhe von 200.000 Euro wurde zum Abschluss der gemeinsamen Osterkampagne von EDEKA-Vorstandsmitglied Claas Meineke an Daniel Mey von der Alzheimer Forschung...

  • Karow
  • 25.05.23
  • 517× gelesen
Der kleine Nico* hat Leukämie. Wenn Kinder schwer erkranken, ist das extrem belastend für alle. Die Kinderhilfe unterstützt Familien in dieser schweren Zeit. | Foto:  Kinderhilfe e.V.

„Den Tagen mehr Leben geben“
Seit 40 Jahren steht der Verein Kinderhilfe Eltern von schwer kranken Kindern zur Seite

Der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ steht Familien von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in schwierigen und belastenden Zeiten zur Seite. „Ihr Kind hat Krebs!“ Diese Diagnose versetzt jedes Jahr über 2000 Familien deutschlandweit in eine Schockstarre und dann in einen unfassbaren Ausnahmezustand. Von einer Sekunde zur anderen ändert sich alles. Das Leben dreht sich nur noch um das kranke Kind. Familien stürzen oft nicht nur in seelische, sondern auch...

  • Moabit
  • 25.05.23
  • 659× gelesen

Auf hohem Niveau eingependelt

Berlin. Zum Dezember 2022 bezogen berlinweit 48.688 Kinder und Jugendliche Unterhaltsvorschussleistungen. Die Fallzahlen haben sich seit 2020 auf hohem Niveau stabilisiert. Die Neuanträge auf Unterhaltsvorschuss sind 2022 mit etwa drei Prozent zum Vorjahr moderat gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht 2022 zum Unterhaltvorschuss von Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hervor. Unterhaltsvorschuss zahlt der Bund Alleinerziehenden, die nach einer Trennung oder Scheidung kein Geld vom...

  • Mitte
  • 23.05.23
  • 171× gelesen

Beratung zum Mietrecht

Prenzlauer Berg. Zum Thema Mietrecht bietet der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) am 8. Juni von 16 bis 17 eine Sprechstunde an. Sie findet in seinem Bürgerbüro in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23 statt. Die Beratung erfolgt durch einen Fachanwalt. Anmeldung unter Tel. 92 15 25 26 oder per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 19.05.23
  • 55× gelesen

Saisonbeginn für die Spielstraße

Prenzlauer Berg. Die Spielstraße im Kiez am Teutoburger Platz ist zurück. Jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr wird ein Teil der Templiner Straße zum Spielen freigegeben. Es gibt viele Angebote: Rollschuhlaufen, Fahrradfahren lernen, Federball spielen, mit Kreide malen, einen Flohmarktstand organisieren, Kaffee und Klappstuhl mitbringen und mit den Nachbarn plaudern. Nähere Informationen zur Spielstraße gibt es über den E-Mail-Kontakt gestewitz@pfefferwerk.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 17.05.23
  • 292× gelesen

Tipps für die Kommunikation

Prenzlauer Berg. „Standing braucht keine Ovation. Die Kunst der selbstbewussten Kommunikation“, ist das Motto eines Rhetorik-Workshops am 25. Mai 18 Uhr im Frauentreff Ewa an der Prenzlauer Promenade 6. Tanja Lepczynski war Radiomoderatorin und hat eine eigene Akademie für Kommunikation. Sie ist die perfekte Trainerin für eine gelungene nonverbale und verbale Kommunikation. Wozu braucht man diese? Natürlich für ein selbstbewusstes Auftreten, für Gehaltsverhandlungen, Vorstellungsgespräche, zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.05.23
  • 94× gelesen

Von Hennigsdorf nach Tegel

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Von Ufer zu Ufer“ lädt das Ewa-Frauenzentrum am 31. Mai zu einem Ausflug ein. In der Exkursionsreihe „Ewa on Tour“ erwartet die Teilnehmerinnen eine etwa 16 Kilometer lange Wanderung von Hennigsdorf nach Tegel. Dabei wird eine von Gewässern durchzogene Landschaft ebenso durchstreift wie das ehemalige Grenzgebiet. In Nieder Neuendorf wird ein früherer Grenzturm besichtigt und der Tegeler See wird mit einer Fähre überquert. Treffpunkt für die Exkursion ist um 10...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.05.23
  • 351× gelesen
Der Oxfam-Shop wird ausgebaut und erweitert sein Sortiment. Dafür werden weitere Ehrenamtliche gesucht. | Foto:  Oxfam

Ehrenamtliche Helfer gesucht
Oxfam-Shop erweitert sein Angebot

Der Oxfam Secondhand Shop in der Schönhauser Allee 118A wird bis Anfang Juli umgebaut. Bereits seit 21 Jahren werden hier Sachspenden für den guten Zweck verkauft. Nun ist das Team auf der Suche nach ehrenamtlicher Verstärkung, denn das Sortiment wird erweitert. Ab Anfang Juli wird es neben Mode und Büchern auch Dekorationsartikel und Haushaltswaren geben. Das Oxfam-Team ist deshalb auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die Lust haben, anzupacken und sich für Porzellan und Glaswaren interessieren....

  • Prenzlauer Berg
  • 16.05.23
  • 478× gelesen

Kündigung wegen Mietrückständen
561 Wohnungen ließen landeseigene Vermieter im vergangenen Jahr räumen

In den vergangenen sechs Jahren haben die landeseigenen Wohnungsunternehmen Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land, WBM sowie die Immobilienfirma Berlinovo Zigtausende fristlose Kündigungen aufgrund von Mietrückständen ausgesprochen. Im vergangenen Jahr verschickten die kommunalen Vermieter 3926 Kündigungsschreiben, wie aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken zu „Kündigung und Zwangsräumungen bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU)“ hervorgeht. Allerdings...

  • Mitte
  • 15.05.23
  • 487× gelesen
  • 1

Das Fest der Nachbarn feiern

Prenzlauer Berg. Das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg lädt am 26. Mai von 14 bis 18 Uhr zu einem Mitmachfest anlässlich des Tags der Nachbarn ein. Die Aktion „Fest der Nachbarn“ wurde 2000 in Paris erstmals initiiert. Inzwischen werden solche Feste in etwa 1200 Städten Europas gefeiert. Das Stadtteilzentrum lädt zum Feiern an einer langen Tafel vor der Fehrbelliner Straße 92 ein. Es gibt Live-Musik, Mal- und Bastelangebote, Kinderschminken und noch viel mehr. Gebeten wird darum, dass die...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.05.23
  • 220× gelesen

3000 Berliner kamen zur Börse

Berlin. Drei Jahre musste die Berliner Freiwilligenbörse pandemiebedingt entweder digital beziehungsweise dezentral stattfinden. Zu ihrer 16. Ausgabe kehrte die große Berliner Ehrenamtsmesse nun am vergangenen Sonnabend, 6. Mai, in das Rote Rathaus am Alexanderplatz zurück. Die große Resonanz an diesem Tage zeigte, wie sehr sich viele Berlinerinnen und Berliner die Börse wieder an einem zentralen Ort in der Stadt gewünscht haben. Circa 3000 Menschen kamen, um sich bei Organisationen, Vereinen...

  • Mitte
  • 10.05.23
  • 191× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Ältere sollen durch höhere Miete zum Umzug genötigt werden

Die Kinder sind ausgezogen, die Eltern bleiben allein in der Wohnung. So ist es häufig. Vor allem Senioren leben in eigentlich zu großen Wohnungen. Das hat das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln in seiner Studie „Mismatch im Wohnungsmarkt“ herausgefunden. Während sich sechs Prozent der deutschen Haushalte in Großstädten in viel zu kleinen Wohnungen drängeln, leben genauso viele in zu großen. Rein rechnerisch könnte dieses Missverhältnis also ausgeglichen werden, meinen die Kölner...

  • Mitte
  • 09.05.23
  • 1.120× gelesen
  • 3
  • 2
Anzeige
Marko Anders, Geschäftsleiter im BAUHAUS Fachcentrum Berlin-Kurfürstendamm, übergab den symbolischen Scheck an Claudia Thomas. | Foto: BAUHAUS

Soziales Engagement
BAUHAUS und LOGOCLIC spenden 50 000 Euro für die Björn Schulz Stiftung

Gemeinsam mit LOGOCLIC, der Qualitätsmarke für Laminatfußböden, spendet BAUHAUS jetzt 50 000 Euro für die Björn Schulz Stiftung, die sich der Kinderhospizarbeit widmet und so einen wichtigen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag in der Hauptstadt leistet. Der Scheck wurde am 4. Mai symbolisch von Marko Anders, Geschäftsleiter im BAUHAUS Fachcentrum Kurfürstendamm, an Claudia Thomas, die bei der Björn Schulz Stiftung zuständig für den Fachbereich Fundraising & Kommunikation ist, übergeben....

  • Wedding
  • 09.05.23
  • 344× gelesen

Austausch zum Thema Sucht

Prenzlauer Berg. Einen Informationsabend zum Thema „Sucht – Frauen – Berlin“ veranstaltet das Frauenzentrum Ewa, Prenzlauer Allee 6, am 15. Mai ab 19 Uhr. Im Jahr 2020 starben in Deutschland 19 000 Frauen an einer alkoholbezogenen Todesursache. Ein Grund: die Corona-Pandemie. Besonders Frauen waren enormen psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt. Auch deshalb stieg der Anteil suchterkrankter Frauen. Der Verein FrauSuchtZukunft (https://frausuchtzukunft.de/) bietet Frauen Unterstützung...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.23
  • 198× gelesen

Bedarf weiterhin sehr hoch

Berlin. Am 5. Mai eröffnet die 48. Laib-und-Seele-Ausgabestelle in Berlin. Künftig können von Armut betroffene Menschen auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien an der Charlottenburger Knobelsdorffstraße Lebensmittel erhalten. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine und aufgrund der hohen Inflation ist der Bedarf in allen Ausgabestellen weiter angestiegen. Jeden Monat kommen bis zu 78.000 Menschen zu Laib und Seele. Die Nachfrage hat sich damit nahezu verdoppelt und auf hohem Niveau...

  • Charlottenburg
  • 04.05.23
  • 288× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.