Prenzlauer Berg. Einen Aktionstag für Mädchen und junge Frauen veranstaltet die "AG Mädchenarbeit in Pankow".
Zu diesem Aktions-Sport-Spiel-Kreativ-Tag sind alle Sechs- bis 21-Jährigen am 12. Juni im Club W24, Wichertstraße 24, willkommen. Die Veranstaltung findet von 14 bis 19 Uhr statt. Ihr Motto: "Mädchen machen Pankow bunt".
"Mädchen und jungen Frauen haben die Möglichkeit, sich an unterschiedlichen Sportgeräten auszuprobieren", sagt Michi Brosig vom Mädchenclub "tivolotte". Darüber hinaus können die Besucherinnen viele unterschiedliche Kreativangebote wahrnehmen. Unter anderem können sie Schmuck basteln, Buttons herstellen oder per Siebdruck T-Shirts und Taschen mit selbst gewählten Motiven bedrucken.
Auch haben die Teilnehmerinnen Gelegenheit, sich im Graffiti gestalten oder im Hula Hoop auszuprobieren, erklärt Michi Brosig. Weitere Angebote sind Pedalos treten, Stelzenlaufen, Jonglieren und Einradfahren. Wer möchte, kann sich kostümieren und schminken lassen und dann an einem Fotoshooting teilnehmen.
Ziel der Initiatoren ist, dass Mädchen zum einen entdecken, was sie drauf haben und so ihr Selbstbewusstsein stärken. Zum anderen lernen sie neue Aktivitäten im kreativen und sportlichen Bereich kennen, weil sie alles frei ausprobieren können.
Weiterhin erfahren die Teilnehmerinnen an diesem Nachmittag mehr über die Jugendeinrichtungen in ihrem Bezirk. Zum Aktionstag sind alle Pankower Mädchen bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.