Alles unter Kontrolle?! Internationaler Safer Internet Day in der Cosmopolitan School in Mitte

Schauspieler Tom Beck, Birgit Kimmel von klicksafe, Popstar Lukas Rieger und YouTuberin Christina Ann Zalamea beim Pressegespräch zum Safer Internet Day. | Foto: Regina Friedrich
  • Schauspieler Tom Beck, Birgit Kimmel von klicksafe, Popstar Lukas Rieger und YouTuberin Christina Ann Zalamea beim Pressegespräch zum Safer Internet Day.
  • Foto: Regina Friedrich
  • hochgeladen von Regina Friedrich

Zum 10. Mal fand am 6. Februar der Internationale Safer Internet Day in mehr als 100 Ländern statt. Dazu lud die EU-Initiative klicksafe in die Berlin Cosmopolitan School und fragte Schüler in einem Workshop: Alles unter Kontrolle?!

Laut einer forsa-Umfrage fühlt sich nur jeder zweite Befragte sicher, was den Umgang mit seinen persönlichen Daten im Internet betrifft. Gerade Kinder und Jugendliche gehen damit recht sorglos um. Das lässt mehr als die Hälfte der Eltern befürchten, dass ihr Kind an Personen gerät, die ihm schaden wollen.

„Wir müssen Kindern und Jugendlichen sichere Interaktionsräume bieten, um ihnen ein unbeschwertes Aufwachsen auch im Zeitalter der digitalen Medien zu ermöglichen“, sagte dazu Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. „Dafür braucht es auch einen zeitgemäßen und effektiven gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz.“ Die Medienkompetenzinitiative klicksafe stellt deshalb Schulen kostenlos eine Vielzahl von Informations- und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. „Junge Menschen müssen lernen, souverän und selbstbestimmt mit dem Internet umzugehen“, betont Renate Pepper, Direktorin der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz.

Aktuell zum Safer Internet Day erscheinen die Materialsammlung „Selfies, Sexting, Selbstdarstellung“ sowie der Infoflyer „Zu nackt fürs Internet“. Die gibt es auf buntem Papier auch auf einem Infotisch in der Schule. Doch das ist eher was für die älteren Semester. Deshalb hat klicksafe auch auf YouTube die Videoreihe #deineKontrolle gestartet mit Internetstars wie „tomatolix“ und „Fräulein Chaos“, die über ihre persönlichen Erfahrungen im Internet berichten. Popstar Lukas Rieger erinnert sich an seinen ersten Shitstorm: „Plötzlich haben mich alle beleidigt. Ich konnte nichts machen.“ Seine Botschaft: Passt auf, was ihr im Netz veröffentlicht! Und auch YouTube-Star Christina Ann Zalamea, bekannt als „Hello Chrissy“, warnte: „Macht Euch nicht abhängig von Likes oder was die anderen machen, vertretet Eure eigenen Ansichten.“ Beide stellten sich zusammen mit Schauspieler Tom Beck, der die Aktion „Alles unter Kontrolle?!“ unterstützt, den Fragen der Schüler.

Die EU-Initiative klicksafe, ein gemeinsames Projekt der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, setzt sich seit 2004 in Deutschland für die kompetente und kritische Nutzung von Internet und den Neuen Medien ein. Zum Internationalen Safer Internet Day wurde der Online-Internetguide für Eltern unter www.elternguide.online veröffentlicht.

Autor:

Regina Friedrich aus Wilmersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 88× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.