Prenzlauer Berg. Das Team des Sportjugendzentrums Lychi organisiert mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg und dem Verein Lambda die Respect Nights 2014.
Seit über 20 Jahren setzt sich der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) e.V. gegen die Diskriminierung von Lesben und Schwulen ein. Die Arbeit des Verbandes beinhaltet unter anderem Aufklärungsarbeit in Schulen, die Beratung von Lesben und Schwulen, politische Lobbyarbeit, aber auch kulturelle und sportliche Events.
In Prenzlauer Berg veranstaltet der Verband diesem Jahr wieder die Respect Gaymes, die am 31. Mai im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark an der Cantianstraße stattfinden. Das ist das größte Sport- und Kulturevent dieser Art in Berlin. Neben dem traditionellen Fußball-Turnier bieten die Respect Gaymes auch in diesem Jahr ein Bühnenprogramm voller kultureller Highlights, Graffiti- und Hip-Hop-Workshops sowie Infostände.
Darüber hinaus finden in diesem Jahr zwei Respect Nights für Jugendliche statt. Die erste Respect Night findet am 9. Mai von 19 bis 22 Uhr im neuen Queeren Jugendhaus des Vereins Lambda an der Sonnenburger Straße 69 statt. Alle jungen Leute sind eingeladen, bei einer Drag-Rallye und bei Aktionen das Haus und seine Angebote kennenzulernen.
Die zweite Respect Night findet am 10. Mai im Sportjugendzentrum Lychi an der Lychener Straße 75 statt. Von 15 bis 18 Uhr sind hier alle bis 14 Jahre zum Tischtennis-Turnier willkommen. Um 19 Uhr beginnt dann für alle ab 14 Jahre ein Doppel-Tischtennisturnier. Auch in dieser Nacht gibt es wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Bands und Informationsständen.
Weitere Informationen gibt es auf www.respect-gaymes.de sowie unter 282 79 90 (Queeres Jugendhaus) und unter 44 73 88 33 (Sportjugendzentrum).
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.