Prenzlauer Berg. Weil er bei seiner Premiere im vergangenen Jahr ein großer Erfolg war, soll es ihn in diesem Jahr erneut geben: den Lebendigen Adventskalender im Bötzowviertel.
Organisiert wird er von Christine Martens und Angie Leichtenberger. Der Lebendige Adventskalender ist eine nachbarschaftliche Aktion. Familien, Nachbarn, Kollegen, Freunde, aber auch kommunale Einrichtungen oder Gewerbetreibende laden an einem Nachmittag oder einem Abend in der Adventszeit zu einer kurzen Feier bei sich ein. Sie bieten eine Aktion innerhalb von 30 bis 40 Minuten vor dem Haus, in ihrer Wohnung, in ihrem Geschäft oder in ihrer Einrichtung an. Nachbarn nehmen daran teil, kommen ins Gespräch, verbringen ein paar schöne Minuten miteinander und lernen sich näher kennen.
Christine Martens lebte lange Zeit in Costa Rica. Ihr Mann war dort Botschafter. Sie hörte in der Adventszeit von Freunden davon, dass es in Deutschland immer mehr Lebendige Adventskalender gebe. Deshalb entschloss sie sich vor zwei Jahren, für die deutsche Gemeinschaft in Costa Rica so etwas zu organisieren. Die Aktion war auch dort ein Erfolg.
Inzwischen lebt das Ehepaar Martens im Bötzowviertel. Dort merkte es recht schnell, dass es viele nachbarschaftliche Aktionen und ein gutes Miteinander gibt. Das ermutigte Christine Martens, im vergangenen Jahr einen ersten Lebendigen Adventskalender für das Bötzowviertel ins Leben zu rufen. In diesem Jahr organisiert sie ihn mit Angie Leichtenberger, die sich bereits bei der Organisation des Sommerfestes „Stierisch gut“ des Bürgervereins Pro Kiez Bötzowviertel engagiert. Gesucht werden nun weitere Nachbarn, Hausgemeinschaften oder Geschäfte, die zwischen dem 1. und 24. Dezember jeweils ab 18 Uhr ein kurzes Programm anbieten möchten. BW
Wer mitmachen will, meldet sich unter 0176 45 60 47 24 oder per E-Mail advent@stierischgut.de.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.