Ausbildungsoffensive plant wieder zahlreiche Aktionen

Yusuf Oktay in der Tischlerei des Vereins "Fördern durch Spielmittel". | Foto: BW
  • Yusuf Oktay in der Tischlerei des Vereins "Fördern durch Spielmittel".
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Die Ausbildungsoffensive Pankow wird auch in den kommenden zwölf Monaten junge Leute dabei unterstützen, einen Ausbildungsplatz zu finden und gut durch die Ausbildung zu kommen.

Sie wurde kürzlich mit einer Auftaktveranstaltung in der Helene-Haeusler-Schule in der Mendelssohnstraße 10 gestartet. In dieser Schule mit dem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" werden Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung unterrichtet. Die Initiatoren der Ausbildungsoffensive möchten Unternehmen anregen, auch Menschen mit Handicap eine Chance zu geben und ihnen eine reguläre Ausbildung und eine Beschäftigung zu ermöglichen.

Die Pankower Ausbildungsoffensive sei seit acht Jahren ein Erfolgsmodell, berichtet Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). In ihr kooperieren Bezirksamt, Jobcenter, Agentur für Arbeit und Schulaufsicht eng miteinander. Gemeinsam mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft werden zahlreiche Projekte umgesetzt und Veranstaltungen organisiert.

Zum einen geht es bei den geplanten Aktionen um eine frühzeitige Berufsorientierung für Schüler ab der siebten Klasse. Zum anderen richten sich Veranstaltungen an Vertreter von Unternehmen, Behörden und Einrichtungen. Diese erhalten Informationen zum Umgang mit Auszubildenden und Tipps dazu, wie man auf Probleme von und mit Azubis reagieren sollte. Die Pankower Ausbildungsoffensive möchte aber vor allem Jugendlichen einen möglichst umfassenden Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk geben. Außerdem sollen sie erfahren, welche Voraussetzungen sie für einzelne Berufe mitbringen müssen. Deshalb wird auch jedes Jahr ein Ausbildungstag durchgeführt, an dem sich Unternehmen vorstellen und mit den jungen Leuten ins Gespräch kommen.

Beim 7. Ausbildungstag im Mai nutzten immerhin 7000 Schüler diese Möglichkeit, so Jugendstadträtin Christine Keil (Die Linke), die Schirmherrin der Ausbildungsoffensive. Des Weiteren werden von Partnern Berufsorientierungs-Workshops veranstaltet. Schließlich erhalten die Jugendlichen auch die Möglichkeit, individuelle Praktika zu absolvieren und sie können in Workshops in bestimmte Berufsfelder hineinschnuppern.

Unter dem Motto "Achtung Kunst - Fünf Tage Kunst und Kreativität" findet solch ein Workshop zum Beispiel in den Herbstferien vom 20. bis 24. Oktober statt. Schüler können an diesen Tagen einen Einblick in die Bereiche Schauspiel, Musik, Bildhauerei, Malerei und Textarbeit erhalten.

Informationen auf www.ausbildungsoffensive-pankow.de/angebote-und-termine sowie in der Broschüre "Ausbildungsoffensive Pankow. Veranstaltungen 2014/2015". Diese ist ab sofort in den Bürgerämtern sowie in Jugendeinrichtungen des Bezirks erhältlich.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 126× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 81× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.