Auszeit vom Alltag: Im Ewa-Frauenzentrum beginnt ein neuer Yogakurs

Die Teilnehmerinnen des aktuellen Yoga-Kurses bei einer Übung. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Die Teilnehmerinnen des aktuellen Yoga-Kurses bei einer Übung.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Ein neuer Kurs „Yoga für Frauen“ beginnt am 12. Januar bei Ewa – und das in den frisch sanierten Räumen des Frauenzentrums in der Prenzlauer Allee 6.

In der ersten Etage vermittelt Yogalehrerin Runhild Wirth sanfte Atem- und Bewegungsübungen des Hatha-Yogas, kombiniert mit einfachen Dehnungen. Dieser Kurs ist ebenso für Frauen geeignet, die mit dem Yoga beginnen möchten, wie für jene, die bereits etwas Erfahrung haben. Die Teilnehmerinnen werden in einer lockeren Atmosphäre ohne Leistungsdruck angeleitet. Alle Übungen sind leicht in den Alltag einzubauen.

„Ich bekam meinen ersten Kurs von meinem Mann geschenkt“, sagt eine der Teilnehmerinnen. „Anfangs hatte ich Bedenken, ob dieser Yogakurs überhaupt etwas für mich ist. Bereits nach den ersten Treffen fühlte ich mich aber entspannter. Deshalb freue ich mich seitdem auf jeden Donnerstagabend.“

Runhild Wirth leitet die Kursteilnehmerinnen mit ruhiger Stimme und viel Erfahrung behutsam an. „Die praktischen Übungen werden mit dem natürlichen Atemfluss verbunden. Sie führen zu körperlichem und geistigem Gleichgewicht“, erklärt sie. „Mithilfe der dynamischen Dehnungen und der Atemtechnik des Yoga wird auch der Rücken entspannt und gestärkt.“ Wer teilnehmen möchte, braucht keinerlei Vorkenntnisse. Nur bequeme Kleidung sowie ein Handtuch oder eine Yogamatte sind nötig. Der Kurs findet vom 12. Januar bis 23. März donnerstags von 18.15 bis 19.45 Uhr statt. Frauen können sich bis zum 10. Januar montags bis donnerstags von 11 bis 22 Uhr direkt in den Ewa-Räumen, unter  442 55 42 oder per E-Mail ewa.ev@arcormail.de anmelden. BW

Die Teilnehmerinnen des aktuellen Yoga-Kurses bei einer Übung. | Foto: Bernd Wähner
Für den Yoga-Kurs, der speziell für Frauen geeignet ist, stehen im Ewa-Frauenzentrum neue Räume zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.