Schnelle Hilfe in Krisengebieten
Apotheker ohne Grenzen organisieren auch Medikamentenlieferungen in den Gazastreifen

Basel Karnoub, Haadel Abu Obaid (Anera) und Max Haselbach im Zwischenlager in Amman.  | Foto:  AoG
4Bilder
  • Basel Karnoub, Haadel Abu Obaid (Anera) und Max Haselbach im Zwischenlager in Amman.
  • Foto: AoG
  • hochgeladen von Michael Vogt

Pharmazeutische Versorgung zur Verbesserung der Gesundheit aller Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Sprache, Religion und Weltanschauung, das ist seit Vereinsgründung das Ziel von Apotheker ohne Grenzen Deutschland (AoG).

Der gemeinnützige Verein, im Jahre 2000 von 37 Apothekerinnen und Apothekern ins Leben gerufen, umfasst heute bundesweit rund 2400 Ehrenamtliche, die, über elf Bundesländer verteilt, in 14 Regionalgruppen in nationalen und internationalen Projekten tätig sind. Max Haselbach in der Zweigstelle Berlin ist einer von ihnen und momentan als hauptamtlicher Koordinator für Medikamentenlieferungen in den Gazastreifen aktiv.

Der 28-Jährige Wirtschaftswissenschaftler hatte unlängst über Einsätze in der Ukraine-Hilfe ersten Kontakt mit AoG und arbeitet seit Oktober hauptamtlich im Verein – zunächst für Projekte in der Ukraine, Haiti und Ghana. Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten hatten schnelle Hilfe für die Krisenregion Gaza erforderlich gemacht. Entsprechend wurden im Dezember von AoG Hilfslieferungen im Wert von 20.000 Euro zusammengestellt.

Hier werden Medikamente für die Ambulanz der Berliner Stadtmission gesammelt. | Foto: AoG
  • Hier werden Medikamente für die Ambulanz der Berliner Stadtmission gesammelt.
  • Foto: AoG
  • hochgeladen von Michael Vogt

Zielort war zunächst Amman, Hauptstadt Jordaniens, in die Max Haselbach und sein Kollege Basel Karnoub dem Transport im Januar folgten. „Für uns war es wichtig, einen Eindruck von der Situation vor Ort zu bekommen und die Zusammenarbeit mit den jordanischen Behörden und unserer Partnerorganisation Anera – American Near East Refugee Aid – auszubauen“, erklärt Max Haselbach. Die jordanische Hauptstadt war schon vor dem Ausbruch des Konflikts in Gaza Drehkreuz und Sammelpunkt zahlreicher internationaler Hilfslieferungen. Das spiegele sich, so Haselbach, auch in einer Professionalität der Organisation, Lagerung und Weiterleitung der Transporte wider.

Sieben Paletten Medikamente

Die Lieferung aus Deutschland besteht aus sieben Paletten mit Medikamenten, die in zwei vorstrukturierten Kits nach WHO-Standard zusammengefasst sind. Die Medikamente des Interagency-Emergency-Health-Kits gewährleisten eine medizinische Basisversorgung von 10.000 Menschen für drei Monate. „Die Art der Medikamente richtet sich nach dem Bedarf“, erklärt Max Haselbach. „Ergänzt werden sie durch medizinische Gebrauchsgüter aller Art – von Pipetten über Gummihandschuhe bis hin zu Instrumentenschalen.“

Das AoG-Team hilft auch bei der Lagerhaltung der Medikamente. | Foto: AoG
  • Das AoG-Team hilft auch bei der Lagerhaltung der Medikamente.
  • Foto: AoG
  • hochgeladen von Michael Vogt

Die Vorgespräche mit den Verantwortlichen vor Ort ergaben, dass Notfall- und Traumamedikation momentan im Fokus vieler Hilfsorganisationen stehen. „Deshalb haben wir neben der medizinischen Grundversorgung in unserer Lieferung den Schwerpunkt im zweiten Medizinkit auf dringend benötigte Medikamente gegen chronische Erkrankungen gelegt“, sagt Max Haselbach. Während er mit seinem Kollegen bereits nach Berlin zurückgekehrt ist, wird der weitere Transportweg der Lieferung per Flugzeug nach Ägypten und dann per Lkw an die Grenze zu Gaza von anderen Partnerorganisationen übernommen – darunter Anera, Ägyptisches Rotes Kreuz und Palästinensischer Roter Halbmond. Derweil beobachten Max Haselbach und Basel Karnoub von Berlin aus die weitere Bedarfslage. „Je nachdem wie sich die Situation entwickelt, werden wir weitere Lieferungen zusammenstellen.“

Das Team der Berliner AoG-Regionalgruppe | Foto: AoG
  • Das Team der Berliner AoG-Regionalgruppe
  • Foto: AoG
  • hochgeladen von Michael Vogt

Neben Hilfstransporten in Krisenregionen werden in der AoG-Regionalgruppe Berlin auch nationale Projekte entwickelt und vorangetrieben, so zum Beispiel die Verbesserung der medizinischen Versorgung von Wohnungslosen vor allem in den Großstädten. In Deutschland sind aktuell über 250 000 Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen. Wegen Obdachlosigkeit, fehlender Papiere oder schlicht aus Scham scheuen viele den Arztbesuch, teils mit dramatischem Ausgang. In Berlin, Frankfurt am Main, Mainz und München kooperiert AoG derzeit mit Anlaufstellen für Wohnungslose und Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen keinen Zugang zu einer medizinischen Regelversorgung haben. Dort werden sie anonym und kostenlos medizinisch beraten und behandelt.

Wer Apotheker ohne Grenzen Deutschland unterstützen möchte, findet alle wichtigen Informationen über die Projekte sowie über die Möglichkeiten zur Mitarbeit und den Spendenkontakt im Internet unter www.apotheker-ohne-grenzen.de.

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Ein Tattoo ist ein ernsthafter Schritt. Gehen Sie diese Wahl durchdacht an, damit Ihr erstes Tattoo Ihnen Freude bereitet und eine angenehme Erinnerung für Ihr ganzes Leben bleibt.
4 Bilder

Wo soll man anfangen?
Die erste Begegnung mit einem Tattoo

Das erste Tattoo ist eine aufregende und nervenaufreibende Erfahrung, die wirklich großartig sein kann und viele positive Emotionen schenkt, wenn man den Prozess mit angemessener Aufmerksamkeit angeht. Tattoos sind heutzutage so fest in das Leben der Menschen integriert, dass sie nicht mehr als etwas Verrücktes, Extravagantes oder als Herausforderung an die Gesellschaft angesehen werden. Trotz der enormen Popularität dieser Kunstform bleibt dieser Prozess jedoch mit gesundheitlichen Risiken...

  • Charlottenburg
  • 24.06.24
  • 383× gelesen
KulturAnzeige
"Kicken und Kieken" ist das Motto am 29. und 30. Juni 2024 im Humboldt Forum. | Foto: Stefanie Loos
6 Bilder

Kicken und Kieken
Sportliches Themenwochenende für die ganze Familie

Das Humboldt Forum lädt am 29. und 30. Juni 2024 zu einem besonderen Themenwochenende ein. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft wird ein vielfältiges Programm angeboten, das Sport und Erlebnis miteinander verbindet. Programmhighlights Kleine und große Besucher können sich bei Sonderführungen über die historische Spielkultur Mesoamerikas informieren und erfahren, wie Ballspiel, Ritual und Opfer einst miteinander verknüpft waren. Tischkicker-Fans messen sich im Turnier mit Profis und...

  • Mitte
  • 19.06.24
  • 512× gelesen
KulturAnzeige
Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. | Foto: Keith Tynes/Fraenzy Allner
Video 5 Bilder

The Impossible Dream
Keith Tynes & Band live auf der Freilichtbühne Spandau

Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. Sichern Sie sich Ihre Tickets schnell, um „The Voice“ auf einem seiner wenigen Konzert in Berlin miterleben zu können. Keith Tynes ist ein ausdrucksstarker Gesangsvirtuose und Entertainer, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven. Er stand mit Größen wie „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der...

  • Spandau
  • 13.06.24
  • 1.034× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 1.297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Bleiben Sie gesund und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse
Tag der offenen Tür in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse: Am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnen wir in Pankow unsere Türen für Sie in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung. Erleben Sie spannende Themen der Inneren Medizin – von Gastroenterologie, Endoskopie und Darmchirurgie über Kardiologie und Proktologie bis hin zu Gynäkologie und Geburtshilfe. Besucherinnen und Besucher können aus einer Vielzahl von bunten Programmpunkten für Groß und Klein wählen und Medizin, Trends sowie Anregungen rund um die innere...

  • Pankow
  • 21.06.24
  • 381× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Am 23. Juli informieren Experten rund um Beckenbodenbeschwerden und Inkontinenz. | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Infoabend für Patienten
Wenn’s am Beckenboden hängt!

Beckenbodenbeschwerden sind ein sensibles Thema, über das selten gesprochen wird. Betroffene erleben jedoch häufig erhebliche Einschränkungen ihrer Lebensqualität – das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen. Die gute Nachricht: In der Medizin hat es in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte gegeben, die neue Hoffnung bieten. Für Patienten und Interessierte gibt es einen Informationsabend mit Prof. Dr. med. Annett Gauruder-Burmester, Dr. med. Paul Bogen und Dr. med. Gero Bauer am 23....

  • Pankow
  • 19.06.24
  • 536× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich beim Tag der offenen Tür, wie Ihre Familie lange gesund bleibt.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Herzliche Einladung
Tag der offenen Tür am 6. Juli 2024

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse: Am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnen wir in der Caritas-Klinik Dominikus unsere Türen für Sie. Erleben Sie die Welt der Inneren Medizin – von Endoskopie über Gastroenterologie, Kardiologie, Geriatrie und Proktologie bis hin zu Gallen- und Hernienchirurgie. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Groß und Klein. Kinder erwartet die „Teddyklinik“, eine „Röntgensprechstunde für das Lieblingskuscheltier“, eine Hüpfburg, Kinderschminken und mehr. Erwachsene...

  • Reinickendorf
  • 20.06.24
  • 442× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Entzündung der Divertikel sein.

Schmerzen im linken Unterbauch?
Volkskrankheit Divertikulitis

Etwa jede dritte Person in Deutschland entwickelt im Laufe des Lebens Divertikel – harmlose Ausstülpungen im Dickdarm, besonders im Sigma. Diese Ansammlung von Divertikeln, bekannt als Divertikulose, nimmt mit dem Alter zu und betrifft auch zunehmend Menschen unter 45 Jahren. Wenn sich Divertikel entzünden, spricht man von Divertikulitis. Betroffene leiden oft unter Schmerzen im linken Unterbauch. Während die meisten akuten Entzündungen medikamentös behandelt werden können, erfordern schwere...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 962× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.