Fit machen fürs Leben
Dare Stiftung unterstützt mit Workshops Jugendliche

Cansel Kiziltepe (vorn), Sandra Scheeres (5. von links) und Josef Zimmerer (2. von rechts), Niederlassungsleiter der Zweirad-Center Stadler GmbH und stellvertretender Vorsitzende der Dare Stiftung, und andere übergaben die Fahrräder an die fünf jungen Männer.  | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Cansel Kiziltepe (vorn), Sandra Scheeres (5. von links) und Josef Zimmerer (2. von rechts), Niederlassungsleiter der Zweirad-Center Stadler GmbH und stellvertretender Vorsitzende der Dare Stiftung, und andere übergaben die Fahrräder an die fünf jungen Männer.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Einen ganz besonderen Nachmittag erlebten fünf junge Männer auf Einladung der Dare Stiftung im Zweirad-Center Stadler am S-Bahnhof Storkower Straße.

Die 17 und 18 Jahre alten Jugendlichen sind Flüchtlinge aus Afghanistan, der Ukraine, Syrien und der Türkei, die ohne Eltern und Verwandte nach Berlin kamen. Als unbegleitete Jugendliche fanden sie ein vorläufiges Zuhause in einer Wohngruppe. Alle fünf besuchen eine Willkommensklasse und sprechen inzwischen relativ gut Deutsch. Deshalb hoffen sie, hier auch nach Abschluss der Schule eine Berufsausbildung beginnen zu können. Berufsorientierung erhielten sie nun in einem Fahrrad-Workshop bei Stadler.

"Fahrradhelden" trauen sich was

Organisiert wurde dieser Workshop von der Dare Stiftung. Ziel der Stiftung ist es, Kinder und Jugendliche anzuregen, selbstständig etwas zu bewerkstelligen oder eigenständig etwas zu schaffen. Deshalb werden von der Stiftung Workshops organisiert. Zielgruppe dieser Workshops sind junge Menschen, die wegen Traumatisierung, seelischem Leiden oder aus Gründen des Kinderschutzes nicht daheim, sondern fremd untergebracht sind. Der Name der Stiftung ist bewusst gewählt. „Dare“ ist das italienische Wort für „geben“ und das englische für „wagen“. Diese beiden Übersetzungen sind auch die Kerngedanken der Stiftung. Die fünf Jugendlichen wagten sich mit Werkzeug beim Workshop in der Stadler-Werkstatt an Fahrräder und lernten, wie kleinere Reparaturen durchgeführt werden. Im Anschluss bekamen sie alle ein neues Fahrrad samt Fahrradhelm spendiert.„Mit unseren Workshops unter dem Motto ‚Fahrradhelden‘ möchten wir Kindern und Jugendlichen vermitteln, dass alles einen Wert hat. Sie sollen von uns nicht nur einfach etwas geschenkt bekommen“, sagt Josef Zimmerer, stellvertretender Vorsitzende der Dare Stiftung und Niederlassungsleiter der Zweirad-Center Stadler GmbH. Beim Workshop erhielten die Jugendlichen auch einen Einblick in den Beruf des Zweiradmechanikers. Diese handwerkliche Tätigkeit machte den fünf jungen Männern sichtlich Spaß, sodass sie sich gleich erkundigten, welche Voraussetzungen für eine Berufsausbildung nötig sind und wie die Ausbildung abläuft.

„Solche Projekte, wie das von der Dare Stiftung, tragen ganz praktisch zur Integration junger, unbegleiteter Flüchtlinge bei“, sagt die frühere Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD). Sie kennt die Dare Stiftung bereits von einem anderen Projekt. Zum Workshop bei Stadler kam sie aus einem anderen Grund: Sie ist Vormund von Chamanullah, einem minderjährigen Geflüchteten aus Afghanistan.

Aber nicht nur sie ist vom Engagement der Dare Stiftung begeistert. Auch die Senatorin für Arbeit und Soziales, Cansel Kiziltepe (SPD), beeindruckt das Engagement der Stiftung und auch, wie die fünf Jugendlichen beim Workshop bei der Sache waren. „Das, was die Dare Stiftung organisiert, empfinde ich als wichtiges Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie bereitet junge Leute mit ihren Workshops auf eine Integration in den Arbeitsmarkt und damit auch in die Gesellschaft vor. Mit den gespendeten Fahrrädern werden die Jugendlichen außerdem mobiler und können sich selbstständiger in der Stadt bewegen“, sagt die Senatorin.

Weitere Informationen zur Dare Stiftung auf dare-stiftung.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.067× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.