Musikalische Märchen
Der Verein namu Art for Life Network spielt für kranke und behinderte Kinder

Das Aponi-Ensemble spielt hauptsächlich in Kinder-Krankenhäusern und Hospizen.  | Foto: namunetwork.org.
3Bilder
  • Das Aponi-Ensemble spielt hauptsächlich in Kinder-Krankenhäusern und Hospizen.
  • Foto: namunetwork.org.
  • hochgeladen von Michael Vogt

Wenn der bunte Schmetterling Aponi in die Kinder-Krankenhäuser und Hospize flattert, lässt er die kleinen Zuschauer eine Zeitlang ihre oft schweren Krankheiten vergessen.

Erfunden hat dieses wunderbare Zauberwesen Una Gonschorr, Vorsitzende des Vereins namu Art for Life Network. „Aponi kommt aus dem Indianischen und heißt Schmetterling“, erklärt Una Gonschorr. „Das musikalische Märchen ist ein Gleichnis dafür, dass Verwandlung möglich und in jedem Moment etwas Wundervolles verborgen ist.“

Der Tod eines Freundes, die Beschäftigung mit dem Buddhismus und schließlich die Anregung einer Freundin, die mit krebskranken Kindern zu tun hat, brachten Una Gonschorr 2005 auf die Idee, den Verein zu  gründen. Namu ist Sanskrit und bedeutet etwa „sich widmen, sich kümmern“. „Aus Trauer und Leid Freude zu machen, gemäß der buddhistischen Idee, Gift in Medizin zu verwandeln, war mein Antrieb“, so Una Gonschorr.

Dr. Hunter „Patch“ Adams übernahm Schirmherrschaft

Gesagt, getan – innerhalb von vier Wochen hatte sie rund 60 Schauspieler, Sänger, Komponisten, Musiker, Kostüm- und Bühnenbildner um sich versammelt und bereits nach drei Monaten harter Proben startete das Ensemble mit den ersten Aufführungen. 2009 übernahm Dr. Hunter „Patch“ Adams die Schirmherrschaft des Vereins. Der Arzt, Clown und Politaktivist, dessen Leben in Hollywood mit Robin Williams in der Hauptrolle verfilmt wurde, gilt als Begründer des Clinic Clowning. Der Schirmherr singt sogar als die Sonnenblume auf der mittlerweile erschienenen Hörspiel-CD „Aponis Verwandlung“.

Daneben sind unter anderem auch die Stimmen von Nic Romm (Wickie und die starken Männer), Alexandra Marisa Wilcke (Disneys Pocahontas) oder Christina Siemoneit (Alles was zählt) zu hören. Die CD ist zunächst als Geschenk für die Kinder gedacht, die an den Aufführungen nicht teilnehmen können. Finanziert wird die Produktion des Hörspiels wie viele andere Projekte des Vereins über Spenden. „Ganz besonders möchten wir hier der Stiftung Berliner Sparkassen danken, die auf vielen Ebenen unsere Arbeit unterstützt“, sagt Una Gonschorr.

Aktuell besteht namu Art for Life Network aus rund 22 Aktiven, immer ergänzt von vielen weiteren Ehrenamtlichen, die sich jeweils an konkreten Projekten beteiligen. „So konnten wir seit der Vereinsgründung mit insgesamt 200 Helfern etwa 400 Veranstaltungen durchführen“, resümiert Una Gonschorr.

Neues Projekt schon geplant

Die agile Vereinsvorsitzende, Schauspielerin, Autorin, Moderatorin, Sängerin, Komponistin und Produzentin hat längst ein neues Projekt in Planung, das 2020 starten soll: „Das Drachenmädchen, ein interaktives Musical nicht nur für Kinder." Es wird gefördert durch die Aktion Mensch und basiert auf einem japanischen Märchen, das viel mit dem Thema Inklusion und Mobbing zu tun hat.

In dem Märchen geht es wieder um eine Verwandlung, nämlich die des Drachenmädchens in einen Mann. Die Protagonistin durchbricht damit die einst in Japan geltende Auffassung, dass Frauen, Kinder und Tiere nicht die Erleuchtung und damit das wahre Glück erlangen könnten. Die Verwandlung des Drachenmädchens aber zeigt, dass jedes Wesen glücklich werden kann. Dabei sei Glück, so Una Gonschorr, doch auch im Alltag recht einfach zu finden: „Für mich ist es zum Beispiel die Erfahrung, mit dem eigenen Spiel so viel Begeisterung in den Kindern zu entfachen.“

Kontakt: namu Art for Life Network, Vereinsbüro im House of Life, Blücherstraße 26 B, 10961 Berlin, Telefon 0174-685 94 87. Infos auf www.namunetwork.org.

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.