Garten wird aufgeforstet: „Peace of Land“ pflanzt zahlreiche Bäume

Beim Ausheben der Gehölzgruben musste mit Spaten und Spitzhacke gearbeitet werden. | Foto: Janine Okupnik
4Bilder
  • Beim Ausheben der Gehölzgruben musste mit Spaten und Spitzhacke gearbeitet werden.
  • Foto: Janine Okupnik
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der neue Gemeinschaftsgarten „Peace of Land“ wurde kürzlich „aufgeforstet“. Der Gemeinschaftsgarten befindet sich am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg, am Weinberg 14, Ecke Sigridstraße.

Früher wurde dieses Grundstück vom Grünflächenamt genutzt. Doch seit etlichen Jahren lag es brach. Seit einem Jahr ist diese Fläche allerdings ein Gemeinschaftsgarten. Das Projekt „Peace of Land“ mietete das Grundstück vom Bezirksamt. Ziel der Gemeinschaftsgärtner in diesem Herbst war es, mit dem Anlegen eines Waldgartens auf der Fläche zu beginnen. „Bevor es mit dem Pflanzen von Bäumen und Sträuchern richtig los ging, hatte zwei Wochen zuvor ein dreiköpfiges Team im Plenum das Design für einen Waldgarten vorgestellt“, sagt Janine Okupnik von „Peace of Land“.

Dieses Design gab einen Überblick über die Auswahl und Platzierung der Gehölze. Danach wurden Esskastanien, Obstbäume sowie Beeren- und andere Sträucher besorgt. Des Weiteren wurden noch einmal etwa 90 Obstbaumunterlagen (Ammenbäume) als Start für eine Mini-Baumschule angeschafft. Diese sollen zu Obstbäume großgezogen werden, damit sie später anderen Gärten zur Verfügung gestellt werden können.

Bevor es mit den Pflanzungen losging, vermittelte Fachfrau Annegret Brall von Baumkultur in einem Workshop „Obstbaumpflanzung und Erziehungsschnitt“ das nötige Rüstzeug. Trotz Regen kamen immerhin 20 Mitstreiter vorbei und erfuhren, was bei der Pflanzung von Obstbäumen zu beachten ist. Nach dieser Einführung ging es in den Gemeinschaftsgarten, um das Baumpflanzen zu üben.

Das war allerdings schwieriger, als gedacht. „Der Boden auf dem Gelände ist aufgrund seiner Vorgeschichte stark verdichtet und voll mit Bauschutt“, so Janine Okupnik. Deshalb kamen beim Pflanzen neben den Spaten auch Spitzhacken zum Einsatz. Jedes Pflänzchen bekam außerdem noch eine Spezialmischung aus Lehm, Kompost und Pflanzenkohle mit.

Unterstützt wurde die Pflanzaktion von Mitgliedern des Trägervereins „Permakultur Institut“ sowie Familien mit Kindern aus der Nachbarschaft. Zwischendurch ging es immer mal wieder zum Händeaufwärmen an einen Ofen oder ans Buffet, wo Kaffee, Tee und Knabbereien warteten. So wurde die Pflanzaktion ein echtes Gemeinschaftserlebnis.

Kontakt zum Gemeinschaftsgarten-Projekt gibt es über den E-Mail-Kontakt info@peaceof.land oder auf www.peaceof.land.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.