Gelebte Vielfalt: Die Afro-Deutsche Spielgruppe feiert zehntes Jubiläum

Afrodeutsche Familien treffen sich regelmäßig im SJZ Lychi. Hier wird auch der Geburtstag gefeiert. | Foto: Afro-deutsche Spielgruppe
3Bilder
  • Afrodeutsche Familien treffen sich regelmäßig im SJZ Lychi. Hier wird auch der Geburtstag gefeiert.
  • Foto: Afro-deutsche Spielgruppe
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Mit einer Party feiert die Afro-Deutsche Spielgruppe am 10. Oktober ihren zehnten Geburtstag. Diese Gruppe ist eine Erfolgsgeschichte. Was 1995 auf Initiative der Künstlerin Ulrike Düregger recht beschaulich begann, ist inzwischen zu einem großen festen Treffpunkt für binationale Familien geworden.

Keisha, Celia, Silas, Jean-Luc und ihre Freunde fühlen sich in dieser Gruppe sehr wohl. Sie sind dunkelhäutig. Deswegen müssen sie sich immer wieder Fragen anhören wie „Sprichst du Afrikanisch?“ oder „Warum bist du so dunkel?“. Sie wissen, dass diese Fragen eigentlich doof sind. Trotzdem hören sie zu und erklären seelenruhig: „Ich spreche Deutsch wie du, und naja, meine Mutter hat eine helle Haut, mein Vater eine dunkle, beides zusammen ergibt braun. Deswegen habe ich eine andere Hautfarbe als du!“

Mit dem Wort „braun“ fing auch alles vor zehn Jahren an. „Mama, ich will nicht mehr braun sein!“, sagte die damals dreijährige Tochter von Ulrike Düregger. Die Mutter hatte daraufhin die Idee, eine afrodeutsche Gruppe aufzubauen. Sie wollte einen Treffpunkt schaffen, an dem spielerisch kulturelle Vielfalt erprobt werden kann.

Selbstbewusst im Alltag

Ihr Ziel war es vor allem, die Kinder von klein auf zu stärken. Sie sollen lernen selbstbewusst mit ihren Wurzeln und täglichen Herausforderungen umzugehen. Inzwischen hat die Spielgruppe ein umfangreiches Programm entwickelt. Die Teilnehmer kommen nicht nur zu regelmäßigen Treffen zusammen. Es gibt künstlerische Workshops, Informationen zu afrikanischen Ländern, Theaterstücke, eine Schreibwerkstatt, und sogar eine eigene Kinderlieder-CD und ein Ausmalbuch wurden produziert.

Im Sportjugendzentrum (SJZ) in der Lychener Straße 75 wird am 10. Oktober von 14 bis 22 Uhr der zehnte Geburtstag der Afro-Deutschen Spielgruppe Berlin im Rahmen der langen Nacht der Familie gefeiert. Die Gäste erwartet ein Programm mit Musik, Sport, Tanz, Theater und Performance. Weiterhin sorgt DJ Mighty Timeless für Musik. Im Dachseilgarten des SJZ kann bis in den Abend hinein geklettert werde. BW

Weitere Informationen gibt es auf www.afro-deutsche-spielgruppe-berlin.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.